In Altmittweida geht es jetzt richtig los – die Bauarbeiten für unser Glasfasernetz haben begonnen. Während dieser Bauphase führen wir sowohl auf den Straßen als auch auf den Grundstücken der Eigentümer*innen notwendige Arbeiten durch.
Auf den Straßen wird das Glasfaserkabel meist im Gehweg verlegt, wobei in der Regel das Verfahren des offenen Tiefbaus genutzt wird. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kommen aber auch andere Verlegemethoden infrage.
Wenn sich Eigentümer*innen für einen Glasfaser-Anschluss entschieden haben, beginnt das Tiefbauunternehmen auf deren Grundstück mit einem schmalen Graben, der vom Gehweg bis zur Hauswand führt. Keine Sorge, diesen Graben verschließt das Tiefbauunternehmen selbstverständlich wieder. Folgend wird das Glasfaserkabel entweder oberirdisch oder unterirdisch durch das Mauerwerk in das Haus eingeführt. Anschließend wird der Glasfaser-Abschlusspunkt installiert. Danach kümmert sich das von eins beauftragte Bauunternehmen, um die Verkabelung innerhalb des Hauses. Dabei wird in jeder Wohn- und Geschäftseinheit eine Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose installiert. In einem Einfamilienhaus findet diese Dose ihren Platz direkt neben dem Glasfaser-Abschlusspunkt.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bald ein schnelles und zuverlässiges Glasfasernetz zur Verfügung stellen zu können.