eins unterstützt Feuerwehren
eins und die Freiwilligen Feuerwehren in Südsachsen verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Das Unternehmen stellt den Einsatzkräften mobile Messgerätetechnik zur Verfügung, führt Schulungen zur Brandbekämpfung Erdgas durch und hat in den letzten drei Jahren Fahrsicherheitstrainings auf dem Sachsenring unterstützt. Mit den kostenlosen Anti-Havarie-Trainings erweitert der Energiedienstleister das Engagement für die Kommunen in Südsachsen.
Anti-Havarie-Trainings
Bei jedem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren müssen sich die Kameraden auf neue, teilweise unbekannte Situationen einstellen und das innerhalb kürzester Zeit. Damit sie bei Einsätzen im Zusammenhang mit Erdgas und bei Gasbränden richtig und sicher reagieren, unterstützt sie der Energiedienstleister eins mit ganztägigen Anti-Havarie-Trainings. Bis Ende 2020 können mehr als 100 Freiwillige Feuerwehren aus Chemnitz und Südsachsen können mit jeweils zwei Kameraden das Training im Freiberger DVGW-Trainingszentrum Erdgas absolvieren. Die Kosten übernimmt eins.
Fahrsicherheitstraining
Schnelle Spurwechsel, plötzlich auftauchende Hindernisse oder spiegelglatte Fahrbahnen - Einsatzfahrten der Feuerwehren stellen außergewöhnliche Anforderungen an die Fahrer und bergen vor allem bei schlechter Witterung ein Risiko im Straßenverkehr. Damit die Kameraden im Ernstfall nicht nur schnell, sondern auch sicher vor Ort sind, unterstützt eins die Einsatzkräfte in Südsachsen mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining.
Spende an die Kreisfeuerwehrverbände
Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Zweckverband „Gasversorgung in Südsachsen“ hat der Versorger eins 2017 seine enge Partnerschaft mit den Feuerwehren der Region gefestigt und übergab an die sieben Feuerwehrverbände in Südsachsen insgesamt 35.000 Euro.
Im Oktober 2019 konnten die ersten Feuerwehren das Anti-Havarie-Training absolvieren. Im Theorieteil am Vormittag lernen die Feuerwehrleute, wie Gefahrensituationen bei unkontrolliert austretendem Erdgas vermieden werden können und welche Verhaltensregeln einzuhalten sind. Um die Risiken besser einschätzen zu können, trainieren sie am Nachmittag ihr Können auf der Baggerschaden-Demonstrationsanlage. Unter Anleitung der Experten des DVGW-Trainingszentrums Erdgas werden realitätsnahe Szenarien, wie Gasbrände oder eine Havarie im geschlossenen Raum simuliert.