Glasfaser-Anschluss beantragen
Schnell, schneller, Glasfaser: Wo vor kurzem noch weiße Flecken waren, können Sie schon bald mit bis zu 1.000 Mbit/s surfen.
Alle Vorteile von Glasfaser-Internet für Ihren Haushalt können Sie sich im Video oder gern auch in unserer Übersicht ansehen. Informationen zum Ablauf des Glasfaser-Ausbaus und Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie fortlaufend auf dieser Seite.
Füllen Sie jetzt die Eigentümer-Gestattung für Ihre Immobilie aus, um Glasfaser-Internet nutzen zu können.
HINWEIS
Für einen reibungslosen Glasfaserausbau bitten wir Sie, Ihren Gestattungsantrag schnellstmöglich abzugeben. Vielen Dank.
Geplante Orte
- Landkreis Mittelsachsen
Altmittweida, Bobritzsch-Hilbersdorf, Dorfchemnitz, Döbeln, Erlau, Flöha, Frankenberg, Frauenstein, Großhartmannsdorf, Großschirma, Kriebstein, Königsfeld, Leisnig, Lichtenau, Mittweida, Mulda, Neuhausen, Oberschöna, Rechenberg-Bienenmühle, Reinsberg, Rochlitz, Rossau, Roßwein, Sayda, Seelitz, Waldheim, Weißenborn, Zschaitz-Ottewig - Landkreis Zwickau
Bernsdorf, Callenberg, Crimmitschau, Crinitzberg, Dennheritz, Fraureuth, Gersdorf, Glauchau, Hartmannsdorf, Hirschfeld, Hohenstein-Ernstthal, Kirchberg, Langenbernsdorf, Lichtenstein, Limbach-Oberfrohna, Neukirchen/Pleiße, Oberlungwitz, Oberwiera, Reinsdorf, Remse, Schönberg, St. Egidien, Waldenburg, Wilkau-Haßlau, Werdau, Zwickau
Informationsveranstaltung
Melden Sie sich jetzt für unsere Live-Veranstaltungen an, um alle Informationen über das weitere Vorgehen zum Glasfaserausbau in Ihrer Region zu erhalten und offene Fragen zu klären.
10.03.2022, 18 Uhr in Bobritzsch-Hilbersdorf (Gaststätte Goldener Löwe)
für die Gebiete Bobritzsch-Hilbersdorf, Flöha, Frankenberg, Mulda, Weißenborn
16.03.2022, 18 Uhr in Döbeln (Volkshaus)
für die Gebiete Döbeln, Leisnig, Kriebstein, Roßwein, Zschaitz-Ottewig, Waldheim
Hier erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung
17.03.2022, 18 Uhr in Frankenberg (Veranstaltungszentrum Stadtpark)
für die Gebiete Bobritzsch-Hilbersdorf, Flöha, Frankenberg, Muda, Weißenborn
Hier erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung
23.03.2022, 18 Uhr in Lichtenau
für die Gebiete Altmittweida, Lichtenau, Rossau
Hier erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung
30.03.2022, 18 Uhr in Mittweida (Bürkel Halle)
für die Gebiete Erlau, Königsfeld, Mittweida, Rochlitz, Seelitz
Hier erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung
06.04.2022, 18 Uhr in Reinsberg (Dörfliches Gemeinschaftszentrum)
für die Gebiete Reinsberg, Großschirma, Oberschöna
Hier erfahren Sie mehr zu der Veranstaltung
Schritt für Schritt zu Ihrem Glasfaser-Anschluss
1. Gestattung
Ihre Zustimmung zum Glasfaseranschluss wird benötigt und dient der genaueren Planung.
2. Planung
Gute Planung ist der halbe Highspeed. Jetzt geht es in die Vorbereitung der Baumaßnahmen.
3. Bauphase
Die Baumaßnahmen starten – in Abstimmung mit Ihnen wird das Glasfaser in Ihrem Haus verlegt.
4. Freischalten
Hallo, Highspeed! Ab jetzt können Sie Highspeed-Internet und IP-TV genießen.
Gestattung für einen Glasfaser-Anschluss
So einfach geht's:
Am einfachsten geht das, indem Sie einen Glasfaser-Internetanschluss von eins beantragen: Einfach auf „Gestattung abgeben“ klicken und Sie werden zu unserem Eigentümer-Gestattungs-Portal für den Glasfaserausbau weitergeleitet, um Ihre Adresse prüfen zu lassen. Mit Ihrer Gestattung treffen Sie eine Vereinbarung und erteilen Ihre Genehmigung für die kostenlose Errichtung eines lichtwellenleiterbasierten Grundstücks- und Gebäudenetzes (NVGG). Damit berücksichtigen wir Ihre Immobilie in Ihrem Anschlussgebiet und können mit dem Glasfaserausbau zügig beginnen.
HINWEIS
Für einen reibungslosen Glasfaserausbau bitten wir Sie, Ihren Gestattungsantrag schnellstmöglich abzugeben. Vielen Dank.
Persönliche Beratung gewünscht?
Gern beraten wir Sie ganz individuell zu Ihrem Anliegen. Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin über unsere Online-Terminbuchungsseite
Unseren eins-Kundenservice erreichen Sie wie folgt:
Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr
Telefon: (0371) 525 - 5555
E-Mail: breitband@eins.de
Erhalten Sie weitere Informationen vom jeweiligen Landkreis zum Thema Glasfaserausbau: