Preis- und Vertragsgrundlagen eins Wärmeservice
Preisgrundlagen und Preisanpassung
Die Ermittlung der Wärmepreise für die aktuell veröffentlichten Preisblätter bzw. individuellen Vereinbarungen erfolgt jährlich neu gemäß den Preisänderungsbestimmungen.
Die Preisänderungsformel, die Formelbestandteile und ihre Herkunft sind dem Preisblatt bzw. den Preisänderungsbestimmungen zu entnehmen.
Neuer Preisbestandteil
Einführung eines dritten Preisbestandteils neben Grund- und Arbeitspreis ab 01.01.2021. Grund ist das neu eingeführte ab 01.01.2021 in Kraft tretende Brennstoffemissionshandelsgesetz.
Der Emissionspreis:
EP = CO2-Faktor * CO2-Preis * (1 – CO2-berücksichtigt)
EP: Emissionspreis
CO2-Faktor: anlagenspezifisch zu errechnen
CO2-Preis: aktueller CO2-Preis aus BEHG
CO2-berücksichtigt: in der Preisgleitung berücksichtigter prozentualer Anteil an CO2-Kosten
Referenzwerte eins Wärmeservice
Ab 2018 erfolgte die Umstellung der Referenzwerte auf Basis 2015 = 100.
Ab 2022 erfolgt für den Lohnindex die Anpassung der Referenzwerte auf Basis 2020 = 100.
Der zentrale Heizungsindex (ZHI) wurde Februar 2019 ersetzt durch den Wärmepreisindex (WPI).
Jahreswerte (Veröffentlichung zum 01.04.)
Referenz |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Investitionsindex (I)
FS. 17.2 lfd. Nr. 3 |
104,8 |
101,8 |
103,1 |
104,6 |
105,7 |
107,8 |
115,4 |
Erdgasindex (EG)
FS. 17.2 lfd. Nr. 632 |
107,8 |
94,0 |
92,5 |
96,2 |
97,7 |
101,0 |
180,1 |
Zentralheizungsindex (ZHI)
neu ab 2019 Wärmepreisindex (WPI) |
101,9 |
100,4 |
92,3 |
96,4 |
95,3 |
92,9 |
118,0 |
Lohnindex (L)
FS. 16.4.3 D-Energieversorgung |
114,0 |
103,9 |
105,5 |
109,2 |
111,3 |
101,8 |
103,5 |
Preisstand 01.04.2023
Preisblätter Fernwärme - Bad Elster
Preisblatt Fernwärme