Pressemitteilung: eins erweitert Chemnitzer Fernwärmenetz auf dem Kaßberg

Der Infrastrukturdienstleister eins investiert gemeinsam mit seinem Netzbetreiber inetz weiter in den Ausbau des Chemnitzer Fernwärmenetzes. Aus diesem Grunde kommt es ab 21. Juli 2025 für rund fünf Monate auf der Barbarossastraße zwischen Heinrich-Beck-Straße und Gerhard-Hauptmann-Platz sowie zwischen Limbacher Straße und Walter-Oertel-Straße zu Baumaßnahmen.

Auf dem nördlichen Kaßberg werden rund 400 Meter und auf dem südlichen Kaßberg rund 200 Meter Versorgungstrasse aus Kunststoffmantelrohr verlegt. Hinzu kommen diverse Hausanschlüsse. Die Arbeiten in der Barbarossastraße sind notwendige Voraussetzung, um in den nächsten Jahren die Stadteile Kaßberg und Altendorf mit Fernwärme zu erschließen.

Die Barbarossastraße ist für das Stadtgebiet eine sehr wichtige Verkehrsachse. Diese wichtige Funktion ist im Zuge des im Stadtzentrum geplanten Großprojektes Chemnitzer Modell Teil 4 in den nächsten Jahren aufrecht zu erhalten, weshalb diese großflächige Erschließung und Querung der Barbarossastraße noch in diesem Jahr eingeordnet wurde.

Um die Einschränkungen für Anwohner*innen und Anlieger*innen so gering wie möglich zu halten, wurde in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde ein umfangreiches Verkehrskonzept erstellt. In den betroffenen Bereichen sind Vollsperrungen allerdings unumgänglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der ÖPNV wird über die Ulmenstraße/Franz-Mehring-Straße umgeleitet.

Einschränkungen in der Versorgung sind während der Bauarbeiten nicht zu erwarten. Nur während der Einbindung der neu errichteten Trassenabschnitte in den Fernwärmebestand kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen kommen. Dazu werden betroffene Hauseigentümer*innen jedoch vorab umfangreich informiert. Weiterhin kann es zu kurzen Unterbrechungen in Häusern kommen, bei denen die alte Gasanlage gegen eine Fernwärmeanlage ausgetauscht und neu hergestellte Hausanschlüsse angeschlossen werden. Dort wird es in Abstimmung mit den Hauseigentümer*innen geplante Versorgungsunterbrechungen geben.

Mit den Arbeiten wurden die Gunter Hüttner +Co. GmbH Bauunternehmung, Krause & Co. Hoch-, Tief- und Anlagenbau GmbH sowie die Max Straube Industrierohrleitungsbau GmbH beauftragt. Durch den Einsatz von regionalen Firmen tragen eins und inetz zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Rund 1,7 Millionen Euro werden in den Ausbau investiert.

Zum Fernwärmeausbau auf dem Kaßberg

Der nördliche Teil des Kaßbergs – zwischen Limbacher Straße, Kanzlerstraße, Weststraße und Erzbergerstraße – soll in den nächsten Jahren mit Fernwärme erschlossen werden. Dabei wird die Versorgung des Gebietes aus der Innenstadt kommend über die Leonhardstraße und die Henriettenstraße erfolgen. Im südlichen Teil des Kaßbergs plant eins das Gebiet zwischen der Heinrich-Beck-Straße, Ulmenstraße, Puschkinstraße, Ahornstraße und Marianne Brand-Straße in den nächsten Jahren mit Fernwärme zu versorgen.

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite