Presseinformation: eins und Sabowind sichern langfristigen Betrieb des Löschwasserteichs in Lippersdorf mit 30.000-Euro-Spende
Gemeinsame Mitteilung von eins, Sabowind GmbH und Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
Der Infrastrukturdienstleister eins unterstützt gemeinsam mit der Sabowind GmbH den dauerhaften Betrieb eines Löschwasserteiches auf dem Gelände des Kinder- und Jugendzentrums in Lippersdorf durch eine Spende in Höhe von 30.000 Euro. Am heutigen 3. November 2025 wurde im Beisein von Bürgermeisterin Elke Schmieder symbolisch ein Spendenscheck durch Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung, und Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH, an den Geschäftsführer des Trägers, Andreas Haustein, überreicht. Die Sanierung des Löschwasserteiches ist bereits mit Unterstützung durch EU-Fördermittel erfolgt.
Andreas Haustein, Geschäftsführer Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH: „Wir haben den erforderlichen Eigenanteil für die EU-Förderung zunächst selbst aufgebracht. Die großzügige Spende ermöglicht es uns, die Anlage dauerhaft zu betreiben und weitere Projekte zum Wohle der betreuten Altersgruppen in unserem Kinder- und Jugendzentrum zu realisieren.“
eins-Geschäftsführer Roland Warner und Sabowind-Geschäftsführerin Mandy Bojack betonen: „Wir möchten hier in Lippersdorf nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten, sondern durch die Umsetzung des zwingend erforderlichen umfassenden Brandschutzkonzeptes sogleich zur konkreten Verbesserung für die örtliche Infrastruktur und erhöhter Sicherheit in der Gemeinde beitragen.“
eins und Sabowind planen nordwestlich von Lippersdorf die Errichtung von bis zu vier Windenergieanlagen. Damit können zukünftig rund 18.400 Drei-Personen-Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Das Projekt befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren. Die Spende ist unabhängig von der erfolgreichen Umsetzung. Im Falle der Realisierung des Windenergieprojektes werden im Ort weitere Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, u. a. entstehen im Ort neue Zufahrtswege für Feuerwehr und Rettungskräfte, eine zusätzliche Löschwasserzisterne mit 96 m³ Volumen sowie moderne Brandmelde- und Löschsysteme, die das Risiko im Ernstfall deutlich minimieren.
Hintergrund Sabowind
Die Sabowind GmbH ist ein inhabergeführter und unabhängiger Projektierer, Betreiber und Servicedienstleister aus Freiberg mit mehr als 300 realisierten Windenergieanlagen und mehr als 30 Jahren Expertise. Im Jahre 1991 als kleines Ingenieurbüro gegründet, ist das Unternehmen mit den Erneuerbaren Energien groß geworden und bis heute kontinuierlich gewachsen. Seit dem Bau der ersten Windkraftanlage im Jahr 1993 trägt Sabowind erfolgreich zum Schutz des Klimas bei. Als anerkannter und erfahrener Komplettanbieter und Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikanlagen wird Sabowind auch weiterhin zukunftsfähige regenerative Energiekonzepte im In- und Ausland realisieren, um so einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende und zum Schutz des Klimas zu leisten.
Hintergrund Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge
Die Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH übernehmen vielfältige Aufgaben im öffentlichen Gesundheits- und Wohlfahrtswesen. Mit Standorten in Olbernhau, Zschopau, Marienberg, Schneeberg, Dörnthal und Wernsdorf bietet die gGmbH umfassende Pflegeleistungen – von voll- und teilstationären Angeboten bis hin zu ambulanten Pflegediensten. Das Engagement umfasst zudem ein Kinder- und Jugendzentrum in Pobershau und Lippersdorf, ein Jugendwohnen in Marienberg sowie eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit Räumlichkeiten in Marienberg Olbernhau und Zschopau. Somit bieten die Sozialbetriebe Leistungen für alle Altersgruppen und Lebenslagen an, von der Beratung bis zur stationären Versorgung.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

