Presseinformation: eins informiert zu notwendigen Maßnahmen in der Trinkwasserversorgung
Im Zuge von turnusmäßigen Trinkwasseruntersuchungen durch das Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz und den eins-Netzbetreiber inetz entstand der Anfangsverdacht, dass die mikrobiologische Qualität des Trinkwassers in Einzelfällen nicht völlig einwandfrei ist. Wie die uns jetzt aktuell nach der Sequenzierung der Proben vorliegenden Ergebnisse zeigen, handelt es sich bei den Verunreinigungen um coliforme Bakterien, wie sie auch in der Umwelt vorkommen.
Keine allgemeine Gefährdung – Abkochgebot für immunsupprimierte Personen
Gemäß den Veröffentlichungen des Umweltbundesamtes ist bei ausschließlich nachgewiesenen coliformen Bakterien in der Regel keine Gesundheitsgefährdung für die Allgemeinbevölkerung zu erwarten.
Trotz der für die Allgemeinheit nicht zu erwartenden Gesundheitsgefährdung bitten wir aus Gründen der Vorsorge, Personen mit besonderem allgemeinen Infektionsrisiko durch ein geschwächtes, nicht intaktes Immunsystem vorerst Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen. Das heißt, zum Trinken, für die Zubereitung von roh verzehrten Speisen (z. B. Waschen von Obst und Gemüse) und zum Zähneputzen ist abgekochtes oder industriell abgepacktes Wasser zu verwenden. Hinweis zum Abkochen: Lassen Sie das Wasser einmal sprudelnd aufkochen und langsam abkühlen.
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt erfolgen aus diesem Grund Informationen auch an die in der Stadt ansässigen Krankenhäuser.
Zum Verfahren und weiteren Vorgehen
Da ein auffälliges Einzelfallergebnis immer durch eine weitere Gegenprobe zu verifizieren ist, wurde mit mehreren Nachproben der Anfangsverdacht abgeklärt. Die entsprechenden Untersuchungen in den mikrobiologischen Laboren benötigen allerdings entsprechend Zeit, so dass erst Ende Juni eine mikrobiologische Verunreinigung im Trinkwasser bestätigt wurde. Daraufhin erfolgte die Sequenzierung, deren Ergebnisse nun vorliegen.
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz hatte vorsorglich bereits Ende Juni für einige wenige Einrichtungen in der Stadt individuelle Anordnungen (Abkochgebote) erlassen.
Unabhängig von der geringen Höhe der vorgefundenen Verunreinigungen, wurden Maßnahmen ergriffen, zu denen auch die unmittelbare Einbindung des Amtes für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz gehört. Zu den bereits eingeleiteten Maßnahmen gehören außerdem eine verstärkte, engmaschige Überwachung durch zusätzliche Beprobungen sowie Netzspülungen und im Weiteren Desinfektionsmaßnahmen.
Durch engmaschiges Monitoring wird intensiv an der Eingrenzung und Beseitigung der Ursache gearbeitet. Diese Maßnahmen werden nach jetziger Einschätzung einige Tage in Anspruch nehmen. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, informieren wir umgehend.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.