Gemeinsame Presseinformation mit der Stadt Bad Elster: Ausbau des geförderten Glasfasernetzes in Bad Elster gemeinsam erfolgreich abgeschlossen

Die Stadt Bad Elster und eins haben den geförderten Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Elster gemeinsam erfolgreich abgeschlossen. Am 18. November erfolgte in einem feierlichen Akt die symbolische Inbetriebnahme des Netzes.

Bereits seit 2016 investierte eins in den Breitbandausbau von Bad Elster. Damals wurden zunächst vier Kilometer Glasfaserkabel und Leerrohre verlegt und damit etwa 1.200 Haushalte mit schnellem Internet erreicht. Nach gewonnener öffentlicher Ausschreibung konnten

ab 2022 im Zuge des geförderten Ausbaus weitere rund 250 Haushalte angeschlossen werden.

 

In den Bereichen der Kernstadt erfolgte der Ausbau dabei im sogenannten Betreibermodell, bei dem die Stadt Bad Elster selbst ausbaute und eins das Netz nach Fertigstellung betreibt. Darüber hinaus baute eins in den Ortsteilen Sohl und Mühlhausen im sogenannten Wirtschaftlichkeitslückenmodell selbst aus und betreibt das Netz im Anschluss auch.

Durch die Stadt Bad Elster wurden auf einer Länge von mehr als 20 Kilometern Tiefbauarbeiten durchgeführt, 40 Kilometer Mikrorohverbände verlegt und dabei 107,5 Kilometer Glasfaser eingeblasen. Weitere 10 Kilometer Tiefbauarbeiten mit 22 Kilometern Mikrorohrverbänden und 53 Kilometern Glasfaser wurden durch eins durchgeführt und 42 Haushalte angeschlossen.

In Summe konnten über beide Ausbauwege 292 Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden.

Insgesamt wurden im Betreibermodell rund 7,8 Millionen Euro sowie 1,8 Millionen Euro im Wirtschaftlichkeitslückenmodell investiert.

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz: „Eine moderne und leistungsstarke digitale Infrastruktur ist Voraussetzung für innovative Technologien, digitale Arbeitsplätze und eine verbesserte Lebensqualität in der Region. Deshalb ist das heute ein wichtiger Schritt und ein guter Tag für Bad Elster. Mit einer Glasfaserausbauquote von 31 Prozent ist in Sachsen einiges erreicht, aber auch noch viel zu tun. Das Erreichte ist ein Erfolg, den alle Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik gemeinsam geschafft haben, auf dem wir uns aber nicht ausruhen können. Denn nur durch eine flächendeckende Glasfaseranbindung können sächsische Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, Schulen digital unterrichten und Familien jederzeit online miteinander kommunizieren.“

Olaf Schlott, Bürgermeister von Bad Elster: „Mit der heutigen offiziellen Inbetriebnahme des Breitbandnetzes beginnt für unser Sächsisches Staatsbad ein neues digitales Zeitalter. Was mit dem Spatenstich als größtes Infrastrukturprojekt in den letzten Jahren begann, ist nun erfolgreich abgeschlossen worden. Die moderne Breitbandversorgung stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit, verbessert die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger und macht unseren Ort noch attraktiver für Gäste und Unternehmen. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Ausdauer. Gemeinsam haben wir einen Meilenstein für die Zukunft unserer Stadt gesetzt.“

Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung, sagt: „Schnelles Internet ist in der heutigen Zeit genauso unverzichtbar wie Wasser, Strom und Wärme. Aus diesem Grund haben Hauseigentümer*innen in Bad Elster eine clevere Entscheidung getroffen, die Verlegung der Hausanschlüsse zu erlauben. Der Wert der Immobilien ändert sich durch anliegendes Glasfasernetz positiv. Nicht nur für die Stadt, sondern auch für eins ist der heutige Tag ein ganz besonderer, denn er zeigt, was gemeinsam alles möglich ist.“ 

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite