Vater, Mutter und Kind stehen vor ihrem Haus und schauen in die Kamera. Auf dem Dach des Hauses befindet sich eine Photovoltaikanlage.

 | Solar, Nachhaltigkeit

Sonnige Zukunft. Schritt für Schritt zur PV-Anlage

Der Gedanke an eine umweltfreundliche und gleichzeitig kostensparende Energiequelle wie eine Photovoltaikanlage begeistert immer mehr Hausbesitzer*innen. Doch wie gestaltet sich der Prozess vom ersten Interesse bis zur finalen Installation? Wir erklären am Beispiel der Familie Müller, welche Schritte notwendig sind, bis die ersten Sonnenstrahlen in nachhaltige Energie verwandelt werden.

Papa und Tochter hocken vor ihrem Einfamilienhaus und betrachten ein Papier-Hausmodell mit Solardach

1. Der erste Schritt in eine sonnige Zukunft: Die Online-Anfrage

Familie Müller aus dem Erzgebirge stellt eine Anfrage, weil sie sich schon länger mit dem Thema PV-Anlage beschäftigt und sich nun ein Angebot einholen möchte. Auf der Website eins.de/solar durchläuft sie die Schritte der Anfrage und gibt dabei ihre Kontaktdaten sowie wichtige Informationen zu ihrem Haus an. Kurz darauf erhält sie eine E-Mail-Bestätigung, die den Eingang ihrer Anfrage bestätigt. In der E-Mail wird sie gebeten, wenn möglich, Fotos vom Zählerplatz, Dach und dem geplanten Montageort bereitzustellen. Bei Fragen weiß Familie Müller, dass sie sich an den Kundenservice von eins wenden kann.

2. Maßgeschneiderte Lösungen: Die individuelle PV-Beratung

Anschließend meldet sich ein erfahrener Handwerkspartner von eins bei Familie Müller. Gemeinsam besprechen sie, welche Erwartungen die Familie an ihre PV-Anlage hat und prüfen dabei auch die konkreten Gegebenheiten - wie die Beschaffenheit und Neigung des Dachs sowie mögliche Verschattungen durch Bäume oder benachbarte Gebäude. Zusätzlich werden aktuelle und zukünftige Stromverbräuche, etwa durch ein Elektrofahrzeug oder eine Wärmepumpe, in die Überlegungen einbezogen. Sollte es sinnvoll erscheinen, wird ein Vor-Ort-Termin vereinbart, um die Bedingungen direkt bei Familie Müller zu prüfen. Schließlich erhält die Familie eine erste Kostenschätzung für ihr PV-Projekt.

3. Bereit für die nächsten Schritte: Die Interessenbekundung

Sowohl die detaillierte Analyse als auch die transparente Kosteneinschätzung überzeugt Familie Müller, den nächsten Schritt in der Planung anzugehen. Sie entscheidet sich dafür, dass eins den Handwerkspartner damit beauftragt, einen detaillierten Installationsplan zu erstellen, und bittet um ein verbindliches Angebot.

4. Ein Plan, der überzeugt: Das maßgeschneiderte Angebot

Folgend erhält die Familie das angefragte Angebot. Es umfasst die Kosten für die Solarmodule, den Wechselrichter, die Installation und den Stromspeicher. Es enthält außerdem eine Schätzung, wie lange es dauert, bis sich die Investition in eine PV-Anlage bei ihrem aktuellen Stromverbrauch bezahlt macht.

Installateur hält PV Modul und schüttelt einer Frau die Hand.

5. Zuverlässige Partner am Werk: Die Beauftragung der Installation

Familie Müller entscheidet sich für das Angebot. Das heißt, dass eins den Handwerkspartner mit der Installation der Anlage beauftragt. Gemeinsam mit ihm werden die genauen Termine für die Montage auf dem Dach (DC) und die Elektroinstallation (AC) festgelegt.

6. Der spannende Moment der Umsetzung: Installation und Abnahme

Die Installation verläuft reibungslos innerhalb weniger Tage. Bei der gemeinsamen Abnahme erklärt der Handwerker den Müllers die Funktionsweise der Anlage und wie sie die Leistung über eine App überwachen können.

7. Der letzte offizielle Schritt: Anmeldung beim Netzbetreiber

Außerdem muss die PV-Anlage, nachdem sie installiert und abgenommen wurde, offiziell beim Netzbetreiber angemeldet werden. Das übernimmt eins für die Müllers. Während der Bearbeitungszeit behält eins den Status für Familie Müller im Auge. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, erhält die Familie eine Benachrichtigung von eins.

8. Mehr aus Sonnenkraft machen: Energieeffizienz steigern

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme kann Familie Müller vom Sonnenstrom vom eigenen Dach profitieren. eins berät zudem gerne, welche weiteren Möglichkeiten ein Energiemanagementsystem bietet, den selbst erzeugten Strom möglichst effektiv zu nutzen.   

Sie suchen ebenfalls nach einem zuverlässigen Partner für Ihre Photovoltaikanlage? Dann melden Sie sich noch heute auf eins.de/solar bei uns.

Autor/in

Foto von Marie-Luise Fleißner

Marie-Luise Fleißner

Content Managerin

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite