FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Ja nach Wahl des waip.tv-Paktes steht Ihnen einen unterschiedliche Anzahl an Sendern zur Verfügung (waipu.tv Cofort mit 180+ TV-Sendern / waipu.tv Perfect Plus mit 250+ TV-Sender).
Informieren Sie sich hier zu den weipu.tv-Optionen.
- Für uns geht mit der Energieversorgung eine hohe Verantwortung einher – zum einen für unsere Kund*innen, zum anderen für das Gesamtgefüge des Energiekreislaufs, unter Umständen sogar für den sozialen Frieden und nicht zuletzt für die Umwelt. Aktuell verfügen wir nur über begrenzte Mengen an Gas, mit denen wir sorgsam umgehen müssen. Mit den derzeit niedrigen Gasflüssen aus Nord Stream 1 müssen nicht nur die bereits vertraglich vereinbarten Mengen an den Endkunden geliefert werden - es müssen auch die Speicher aufgefüllt werden, um letztendlich die Gasversorgung über den bevorstehenden Winter sicherzustellen. Daher sollte im Moment jeder verstärkt auf seinen Verbrauch achten.denn bekommen wir keine oder zu wenig Energie, können wir sie auch nicht an unsere Kund*innen liefern. Mit jeder eingesparten Kilowattstunde stellen wir also ein Stückchen mehr Sicherheit her. Und andersherum: Können unsere Kund*innen trotz Einsparungen oder bei gleichem Verbrauch aufgrund steigender Preise ihre Rechnung nicht mehr bezahlen, haben wir zwar Energie geliefert, erhalten dafür aber keine (ausreichende) Zahlung. Die steigenden Preise, die zu einer erheblichen finanziellen Mehrbelastung pro Haushalt führen werden, verstärken gegebenenfalls auch soziale Spannungen im Land – vor allem, wenn sich die Kund*innen damit alleingelassen fühlen. Auch hier möchten wir Verantwortung übernehmen und unsere Kund*innen dabei unterstützen, Energie zu sparen bzw. ihnen entsprechende Hilfsangebote zukommen lassen.
- Die Auszahlung des eins-Klimaboni erhalten Sie circa vier Wochen nachdem Sie Ihr E-Auto bei der eins registriert haben. Gerne übernehmen wir die Abwicklung jedes Jahr aufs Neue für Sie.
Ja, die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (PV) und E-Mobilität ist eine hervorragende Möglichkeit, die Energieeffizienz zu maximieren und die Betriebskosten zu senken. Durch die PV-Anlage kann der benötigte Strom selbst erzeugt werden, was die Betriebskosten der Wärmepumpe reduziert. Überschüssiger Strom kann für die Ladung von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Diese Kombination macht Ihr Zuhause nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch unabhängiger von Energieversorgern. (Mehr zu PV und E-Mobilität → verlinken?)
Der eins-Onlineservice ist das Kundenportal von eins. Hier haben Sie alle Daten zu Ihrem Vertrag im Blick. Außerdem können Sie selbst Anpassungen vornehmen. Neugierig? Schauen Sie doch gleich mal rein. Registrieren Sie sich ganz einfach mit Ihrer Vertragskontonummer und Ihrer Zählernummer. Bis gleich im eins-Onlineservice.
Photovoltaikanlagen sind eine wichtige Technologie im Kampf gegen den Klimawandel. Sie nutzen die Energie der Sonne, um sauberen, erneuerbaren Strom zu erzeugen und tragen so zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht der zunehmenden Dringlichkeit, die durch den Klimawandel verursachten Schäden zu begrenzen.
Allerdings ist auch wichtig zu beachten, dass die Herstellung der Solarmodule nicht vollständig emissionsfrei ist. Bei der Produktion von Solarmodulen werden verschiedene Materialien und Prozesse verwendet, die ebenfalls CO2-Emissionen verursachen können. Dazu gehören beispielsweise die Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe, der Energieaufwand für die Herstellung der Module sowie der Transport der fertigen Produkte. Diese sogenannten "grauen Emissionen" müssen durch den Betrieb der Photovoltaikanlage erst kompensiert werden. In der Regel geschieht dies innerhalb der ersten Jahre des Betriebs, wobei die genaue Dauer von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Standort der Anlage und die Intensität der Sonneneinstrahlung.
Trotz der Emissionen, die bei der Herstellung entstehen, sind Solaranlagen auf lange Sicht eine sehr effektive Methode zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Nach der Amortisation der grauen Emissionen produzieren sie für den Rest ihrer Lebensdauer sauberen, erneuerbaren Strom. Darüber hinaus werden die Technologien und Prozesse zur Herstellung von Solarmodulen ständig weiterentwickelt und verbessert, um ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Schließlich tragen Photovoltaikanlagen nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sie bieten auch andere Vorteile. Sie können dazu beitragen, die Energieunabhängigkeit zu erhöhen, die Versorgungssicherheit zu verbessern und die lokalen Wirtschaften durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Installations- und Wartungsbranche zu stärken. Sie sind ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft.
Wärmepumpen sind relativ wartungsarm im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen. Einmal jährlich sollte eine Inspektion durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden, um die Effizienz und die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Die Lebensdauer von Wärmepumpen liegt bei etwa 20 bis 25 Jahren, wobei regelmäßige Wartung die Lebensdauer verlängern kann. Einige Komponenten wie der Verdichter können bei Bedarf ausgetauscht werden, was die Lebensdauer weiter erhöht.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.