FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
- Als Geschäftskunde von eins steht Ihnen Ihr*e Ansprechpartner*in gern zur Verfügung. Außerdem können Sie sich an den Netzbetreiber inetz wenden. Diesem sollten auch die entsprechenden Kontakte aus Ihrem Unternehmen sowie Informationen zur Erreichbarkeit vorliegen, um notfalls eine enge Abstimmung mit Ihnen durchführen zu können.den Kontakt hierzu finden Sie auch in Ihren entsprechenden Vertragsunterlagen. Das kurzfristige außervertragliche Preisanpassungsrecht (§24 Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung) im Rahmen der Stufe 2 des Notfallplan Gas ist seitens der Bundesregierung noch nicht ausgerufen.
Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie, die zum 6. Juni 2024 in Kraft tritt, können Ummeldungen und Lieferantenwechsel nur noch in die zukunft erfolgen. Die 24 Stunden beziehen sich dabei auf den Zeitraum der technischen Verarbeitung einer Kündigung. Ihre vertraglich geregelten Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gelten weiterhin.
Erfahren Sie hier mehr zur neuen EU-Richtline zum "Lieferantenwechsel in 24 Stunden".Das geht ganz automatisch. Sie registrieren sich im eins-Onlineservice und der Betrag wird automatisch Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben und in Ihrer nächsten Rechnung verrechnet.
Hier gehts zum eins-Onlineservice für bereits registrierte Nutzer.
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, die den Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Biogasheizungen unterstützen.
Es ist unbestreitbar, dass der Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme eine wesentliche Rolle für die Reduzierung der CO2-Emissionen spielt. Eine Vielzahl von Förderprogrammen sind speziell dafür konzipiert, Eigentümer und Mieter bei diesem wichtigen Übergang zu unterstützen. Diese Programme reichen von finanziellen Zuschüssen bis hin zu zinsgünstigen Darlehen und Steuererleichterungen und sind oft abhängig von bestimmten Kriterien wie der Energieeffizienz des neuen Systems oder der Nutzung erneuerbarer Energien.
Wärmepumpen und Biogasheizungen sind nur zwei der zahlreichen umweltfreundlichen Heizungsoptionen, die unterstützt werden. Wärmepumpen nutzen die im Boden, in der Luft oder im Wasser gespeicherte Wärme, um Heizwärme oder Warmwasser zu erzeugen. Sie sind besonders effizient und können erheblich zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen. Biogasheizungen hingegen nutzen erneuerbares Biogas, das aus organischen Abfällen gewonnen wird. Dieses Heizsystem ist nicht nur umweltfreundlich, sondern trägt auch zur Abfallreduzierung bei.
Für den Laien kann der Prozess der Auswahl, Installation und Finanzierung eines neuen umweltfreundlichen Heizsystems jedoch komplex und verwirrend sein. Daher unterstützen wir Sie gern im gesamten Auswahlprozess und vermitteln Ihnen die nötigen Berater und Handwerker. So erhalten Sie eine detaillierte Einschätzung Ihrer aktuellen Heizsituation sowie Empfehlungen für geeignete umweltfreundliche Heizsysteme. Wir begleiten Sie gern von der Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Installation und Wartung des neuen Systems.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Sie können Ihren Zählerstand in unserem eins-Onlineservice mit nur wenigen Klicks erfassen. Das geht sogar auch ohne Registrierung. Sie brauchen nur Ihre Vertragskonto- und Zählernummer.
Sie können uns Ihren Zählerstand auch telefonisch (0371) 525 - 2525 oder per E-Mail an kundenservice@eins.de mitteilen.
WICHTIG: Aufgrund einer neu ab 6. Juni 2025 geltenden EU-Richtlinie können Umzüge nur noch in die Zukunft erfolgen. Denken Sie deshalb daran, sich rechtzeitig abzumelden - mindestenst 14 Tage vorher. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Melden Sie Ihren Auszug doch ganz einfach online über unseren eins-Onlineservice. Sie sind noch nicht registriert? Einfach mit Vertragskontonummer und Zählernummer anmelden.
Natürlich können Sie uns auch anrufen (0371) 525 - 2525 oder eine E-Mail senden an: kundenservice@eins.de
Diese Daten brauchen Sie:- Zählernummer
- Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID)
- Datum der geplanten Schlüsselübergabe
- Zählerstand - kann nach Übergabe nachgereicht werden
- Adresse für die Zusendung der Schlussrechnung
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.