FAQs

Antworten auf die häufigsten Fragen

  1. Bevor die Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück beginnen wird eine Grundstücksbegehung stattfinden. Dafür setzt sich zu gegebener Zeit das von eins beauftragte Tiefbauunternehmen mit Ihnen in Verbindung, um gemeinsam einen Termin zu vereinbaren. Bei der Grundstücksbegehung wird der spätere Verlauf des Glasfaserkabels auf dem Grundstück dokumentiert (Verlegekonzept). Hier werden auch hilfreiche Informationen, wie Besonderheiten im Erdreich, aufgenommen. 
    In der anschließenden Bauphase verlegen wir die Glasfaser im öffentlichen Raum und auf Ihrem Grundstück. Im öffentlichen Raum geschieht das Verlegen des Kabels in der Regel als offener Tiefbau im Gehweg, aber andere Verlegemethoden sind möglich. Die Verlegung wird darüber hinaus mit dem zuständigen Wegebaulastträger abgestimmt.  Für die Abzweigung vom Gehweg zu Ihrer Hauswand heben wir einen schmalen Graben aus (circa 30 Zentimeter breit und 60 Zentimeter tief). Selbstverständlich verschließen wir den Graben im Anschluss und stellen den Ursprungszustand wieder her. 
    Im Mehrfamilienhaus montieren wir im Hausanschlussraum bzw. den Glasfaser-Abschlusspunkt. Von da aus erfolgt die Inhausverkabelung bis in jede Wohn- und Geschäftseinheit, um dort die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (also die Dose, an die sich Telefon oder Router anschließen lassen) zu installieren. Gleiches gilt fürs Einfamilienhaus, nur dass hier die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose direkt neben den Glasfaser-Abschlusspunkt gesetzt wird.

  2. Die regelmäßige Wartung und Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Aspekt zur Optimierung ihrer Leistung. Anlagen, die regelmäßig gewartet und gereinigt werden, weisen eine höhere Effizienz und Produktivität auf, was wiederum zu höheren Energieausbeuten und somit zu Kosteneinsparungen führt. Insbesondere in Regionen mit hohen Staubbelastungen oder Vogelverkehr kann eine regelmäßige Reinigung die Leistung signifikant steigern. 

    Neben der Sauberkeit sollten Sie Ihre Anlage ebenfalls regelmäßig auf Beschädigungen und Leistungsabfall überprüfen. Insbesondere nach starken Winden, Gewittern oder Schneefällen können Schäden auftreten, die die Leistung Ihrer Anlage beeinträchtigen können. Ein Leistungsabfall kann auch auf Probleme mit dem Wechselrichter, der Verkabelung oder den Solarmodulen selbst hinweisen. Bei festgestellten Mängeln sollten Sie nicht zögern, einen Fachmann hinzuzuziehen, um mögliche Schäden zu beheben. 

    Vergessen Sie nicht, dass eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege auch zur Langlebigkeit Ihrer Photovoltaikanlage beiträgt. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Investition über die Jahrzehnte hinweg rentabel bleibt. In diesem Zusammenhang kann es auch ratsam sein, einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Dieser übernimmt dann die regelmäßige Wartung und Überprüfung Ihrer Anlage und kann bei Bedarf schnell und professionell reagieren. 

    Darüber hinaus kann es hilfreich sein, ein Überwachungssystem zu installieren. Mit seiner Hilfe können Sie die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage kontinuierlich überwachen und sofort auf eventuelle Probleme reagieren. Ein solches System kann Ihnen dabei helfen, den Energieertrag Ihrer Anlage zu maximieren und die Rentabilität Ihrer Investition weiter zu steigern. 

    Zusammengefasst führt eine regelmäßige Wartung und Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage nicht nur zu einer Steigerung der Leistung, sondern auch zu einer Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlage und einer Erhöhung der Rentabilität Ihrer Investition. Daher sollten Sie diese Aspekte nicht vernachlässigen und Ihre Anlage stets gut pflegen und überwachen. 

  3. Ihren Namen können Sie ganz bequem selbst im eins-Onlineservice ändern. Sie sind noch nicht registriert? Einfach mit Vertragskontonummer und Zählernummer anmelden.

    • Oder rufen Sie uns an: (0371) 525 - 2525
    • Vereinbaren Sie einen Termin im Kundencenter 
    • Senden Sie uns eine E-Mail an: kundenservice@eins.de
  4. Kein Problem, das ist uns allen schonmal passiert. So können Sie sich schon bald wieder im eins-Onlineservice anmelden:

    • im eins-Onlineservice auf "Zugangsdaten vergessen" klicken
    • "Benutzername vergessen" auswählen
    • Vertragskontonummer, Zählernummer oder E-Mailadresse eintragen 
    • auf Absenden klicken.

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail.

    hier gehts zum eins-Onlinservice

  5. Gern kann jemand anderes bezahlen. Wichtig ist, dass bei der Überweisung das Vertragskonto und der Kundenname mit angegeben wird. So können wir die Zahlung gut zuordnen. Auch die Abbuchung kann vom Konto eines Dritten erfolgen. Hierfür benötigen wir zwingend eine Bestätigung des Kontoinhabers. Gern kann gleich unser vorbereitetes SEPA-Lastschriftmandat dafür genutzt werden. Beachten Sie bitte, dass dann auch alle eventuellen Guthaben auf dieses Konto ausgezahlt werden - es sei denn, dafür wird uns eine andere Bankverbindung mitgeteilt.
  6. Für die Belgeichung von Forderungen gegenüber eins hat jedes Vertragskonto seine spezifische IBAN. Das hilft uns, Zahlungen eindeutiger zuzuordnen. Die Bankdaten für Ihre Überweisung finden Sie auf Ihrer Vertragsbestätigung oder Ihrer Rechnung.

    Auch in unserem eins-Onlineservice können Sie die Bankdaten einsehen. Dazu müssen Sie sich nur mit Ihrer Vertragskonto- und Zählernummer registrieren. Hier gehts zum eins-Onlineservice.

    Bitte geben Sie bei Überweisungen zusätzlich immer im Verwendungszweck Ihre Vertragskontonummer an.

    Lassen Sie alle fälligen Beträge doch ganz einfach und bequem von Ihrem Konto abbuchen. Dazu benötigen wir ein SEPA-Mandat von Ihnen. Hier gehts zum Formular. 

  7. Der vorläufige Stopp des Nord-Stream-2-Projekts hat derzeit keine Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit Deutschlands. Bis jetzt ist noch kein einziger Kubikmeter Erdgas durch Nord Stream 2 nach Deutschland geliefert worden. Von daher fallen durch den Stopp des Zertifizierungsverfahrens auch keine Gasmengen aus.

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite