FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Das eins-E-Mobil-Paket wird derzeit nur in der Region Chemnitz angeboten. Erfahren Sie im E-Mobil-Konfigurator, ob auch Sie bereits jetzt alle Vorteile des Pakets nutzen können. Das eins-E-Mobil-Paket setzt sich aus 4 Bausteinen zusammen: - attraktives E-Fahrzeug-Leasing bei einem unserer Partner-Autohäuser- günstiges Stromprodukt einsstrom E-Mobil für das Aufladen Zuhause- passende Wallbox zum Ratenkauf für schnelles und sicheres Laden Zuhause- eins-E-Mobil-App für das Laden unterwegsDiese Paketbausteine können Sie ganz individuell für sich im E-Mobil-Konfigurator zusammenstellen.der Download der E-Mobil-App ist bequem in den App-Stores von Google und Apple möglich.
- Ja, registrieren Sie dafür einfach jedes Fahrzeug einzeln über das Registrierungsformular.
Grundsätzlich ist das Produkt einsstrom E-Mobil dafür gedacht, beim Laden eines E-Fahrzeuges zu den Niedertarif-Zeiten, welche vor allem nachts und am Wochenende gelten, von günstigeren Konditionen zu profitieren. Da mit einem Wechsel in das Produkt jedoch im Regelfall Ihr herkömmlicher, bereits vorhandener Stromzähler umgerüstet wird, können Sie einsstrom E-Mobil natürlich für Ihren kompletten Strombedarf im Haushalt nutzen.der Zähler unterliegt, anders als zum Beispiel ein klassischer Wärmepumpen-Stromzähler, keinen Abschaltzeiten des jeweiligen Netzbetreibers. Sie werden somit rund um die Uhr mit Strom beliefert, benötigen weiterhin nur einen Stromzähler und können so auf ganzer Linie sparen.
Ihre Bankdaten können Sie ganz bequem selbst im eins-Onlineservice ändern.
Sie sind noch nicht registriert? Einfach mit Vertragskontonummer und Zählernummer anmelden.
Natürlich können Sie uns auch anrufen (0371) 525 - 2525 oder eine E-Mail schreiben an: kundenservice@eins.de
Der Bonus wird in Ihrer Rechnung in der Entgeltberechnung - meist auf Seite 2 - ausgewiesen. Bitte beachten Sie, dass hier der Nettowert angegeben ist. In Ihrer Rechnung ist dennoch kein Bonus zu finden? Vielleicht ist er schon in einer früheren Rechnung enthalten? Oder wurde direkt auf Ihr Konto überweisen? Sie können nichts finden? Gern prüfen wir das für Sie. Bitte melden Sie sich bei uns - telefonisch unter (0371) 525 - 2525 oder per E-Mail an kundenservice@eins.de.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
- Beim Vertragsabschluss wird der Abschlag immer für ein ganzes Jahr ermittelt und angegeben. In den meisten Fällen ist Ihr Zeitraum bis zur nächsten Rechnung aber kürzer.
Bei Erdgas ist der Verbrauch nicht jeden Monat gleich – im Winter wird viel mehr Erdgas verbraucht als im Sommer. Sind bis zu Ihrer nächsten Rechnung hauptsächlich heizintensivere Monate dabei, dann ist der Abschlag automatisch höher. Nach Ihrer ersten Rechnung relativiert sich das dann wieder. - Ein anderer Grund kann sein, dass Sie nicht die gleiche Anzahl an Abschlägen zahlen, wie es Monate vom Vertragsbeginn bis zu Ihrer nächsten Rechnung sind. Damit teilt sich das auf die vorhandenen Abschläge auf. Hier ein Beispiel:
Bis zu Ihrer nächsten Rechnung sind es noch 7 Monate. Für die Zeit wurde anhand des Verbrauches ein Betrag von 700 EUR ermittelt – bei 7 Monate wären das monatlich 100 Euro. Es sind aber (das kann verschiedene Gründe haben) nur noch 5 Abschläge fällig – damit teilen sich die 700 Euro nur noch auf 5 Beträge auf und Ihr Abschlag beträgt 140 Euro. - Bei einem Vertragabschluss in Vergleichsportalen, wie z. Bp. verivox oder Check24, kann es sein, dass bei dem Abschlag der Bonus eingerechnet wird. Der Betrag ist dann geringer. Bei unserer Abschlagsberechnung hingegen, wird der Bonus nciht berücksichtigt, denn der wird, je nach Art des Bonus, separat ausgezahlt.
Wichtig für Sie zu wissen: Unabhängig davon, wie hoch Ihr Abschlag ausfällt – Sie zahlen schlussendlich nur, was Sie auch verbrauchen – zu den vertraglich vereinbarten Preisen. In der Rechnung werden Ihre tatsächlichen Kosten gegen die gezahlten Abschläge gerechnet und zum Schluss ergibt sich eine Forderung oder ein Guthaben - Ihnen geht nichts verloren.
Mit der nächsten Jahresrechnung werden die Abschläge wieder neu berechnet.
Sie möchten den Abschlag anpassen? In einem gewissen Rahmen können Sie das gleich selbst im eins-Onlineservice tun. Oder melden Sie sich bei uns - 0371 525 2525.- Beim Vertragsabschluss wird der Abschlag immer für ein ganzes Jahr ermittelt und angegeben. In den meisten Fällen ist Ihr Zeitraum bis zur nächsten Rechnung aber kürzer.
Photovoltaikanlagen sind im Vergleich zu anderen Formen der Energiegewinnung relativ wartungsarm. Sie sind so konzipiert, dass sie jahrelang effektiv und effizient funktionieren können, ohne dass ein ständiger Eingriff notwendig ist. Ihren geringen Wartungsaufwand verdanken sie ihrer Konstruktion ohne bewegliche Teile, welche die Hauptursache für Verschleiß und Ausfall in den meisten Maschinen sind.
Trotz der geringen Wartungsanforderungen ist es jedoch wichtig, die Anlage mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dieser kann den allgemeinen Zustand der Anlage bewerten, die Leistung überprüfen und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Dies ist besonders wichtig, um die maximale Effizienz der Anlage sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Zusätzlich zu der jährlichen Überprüfung durch einen Fachmann sollten die Solarmodule regelmäßig von Schmutz und Schnee befreit werden. Dies stellt sicher, dass sie so viel Sonnenlicht wie möglich einfangen können und ihre Leistung nicht durch eine schmutzbedeckte Oberfläche beeinträchtigt wird. In Gebieten mit hohem Schneefall ist es besonders wichtig, den Schnee von den Modulen zu entfernen, um eine Beschädigung der Anlage zu vermeiden und die Energieerzeugung zu maximieren.
Es ist ebenfalls ratsam, den Bereich um die Photovoltaikanlage frei von Schatten werfenden Objekten zu halten. Bäume, Gebäude oder andere Strukturen können die Menge des einfallenden Sonnenlichts reduzieren und somit die Leistung der Anlage beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren bei der Standortwahl und der regelmäßigen Wartung der Anlage zu berücksichtigen.
Insgesamt gesehen erfordern Photovoltaikanlagen zwar einen minimalen Wartungsaufwand, dieser sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, um die optimale Leistung und Effizienz der Anlage über ihre gesamte Lebensdauer hinweg sicherzustellen.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.