FAQs

Antworten auf die häufigsten Fragen

  1. Nein, die Verlegung des Glasfaser-Anschlusses ist, je nachdem ob der Anschluss voll- oder teilgefördert wird, gegebenenfalls mit einmaligen Kosten verbunden, welche den Eigentümer*innen nach der Verlegung in Rechnung gestellt werden. 

    Davon losgelöst können Sie jederzeit Internetprodukte buchen. eins stellt das Netz allen Anbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung, bietet aber auch selbst Internetprodukte für Privat- und Geschäftskunden an. Schauen Sie gern gleich nach, welche Internetprodukte wir an Ihrer Adresse zur Verfügung stellen können. eins-Internetprodukte

  2. Ja, Sie können die Möglichkeiten nutzen, den von eins zur Verfügung gestellten ONT zu verwenden.  Dieser ist für Sie kostenfrei und Sie haben so keine Anschaffungskosten. Zudem erfüllt er passgenau die Anforderungen des Glasfasernetzes.

  3. Selbstverständlich bleiben alle im Haus vorhandenen Kommunikationsnetze unangetastet und weiter in Betrieb, egal ob Internet, Fernsehen oder Telefon. Bestehende Verträge mit Internet- und Fernseh-Anbietern bleiben vom Netzausbau unbeeinflusst. Für den Glasfaseranschluss erhalten Sie eine separate Anschlussdose, die erst aktiviert wird, wenn Sie ein glasfaserbasiertes Produkt buchen. Vorhandene Technik wie Computer, Fernseher oder Telefon können weiter genutzt werden. Einzig der Router muss für die hohen Übertragungsraten geeignet sein.
  4. Bevor die Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück beginnen wird eine Grundstücksbegehung stattfinden. Dafür setzt sich zu gegebener Zeit das von eins beauftragte Tiefbauunternehmen mit Ihnen in Verbindung, um gemeinsam einen Termin zu vereinbaren. Bei der Grundstücksbegehung wird der spätere Verlauf des Glasfaserkabels auf dem Grundstück dokumentiert (Verlegekonzept). Hier werden auch hilfreiche Informationen, wie Besonderheiten im Erdreich, aufgenommen. 
    In der anschließenden Bauphase verlegen wir die Glasfaser im öffentlichen Raum und auf Ihrem Grundstück. Im öffentlichen Raum geschieht das Verlegen des Kabels in der Regel als offener Tiefbau im Gehweg, aber andere Verlegemethoden sind möglich. Die Verlegung wird darüber hinaus mit dem zuständigen Wegebaulastträger abgestimmt.  Für die Abzweigung vom Gehweg zu Ihrer Hauswand heben wir einen schmalen Graben aus (circa 30 Zentimeter breit und 60 Zentimeter tief). Selbstverständlich verschließen wir den Graben im Anschluss und stellen den Ursprungszustand wieder her. 
    Im Mehrfamilienhaus montieren wir im Hausanschlussraum bzw. den Glasfaser-Abschlusspunkt. Von da aus erfolgt die Inhausverkabelung bis in jede Wohn- und Geschäftseinheit, um dort die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (also die Dose, an die sich Telefon oder Router anschließen lassen) zu installieren. Gleiches gilt fürs Einfamilienhaus, nur dass hier die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose direkt neben den Glasfaser-Abschlusspunkt gesetzt wird.

  5. Gern helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen des eins-Kundenservice, wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen der Gestattung benötigen. Rufen Sie uns dafür unter der folgenden Nummer an: (0371) 525 5555. Die Mitarbeiter*innen füllen gemeinsam mit Ihnen am Telefon Ihre Gestattung aus. Im Anschluss daran erhalten Sie nochmal alle wichtigen Unterlagen per Post. Sie möchten Ihre Eigentümer-Gestattung von einer anderen Person in Ihrem privaten Umfeld ausfüllen lassen? Kein Problem. Dann benötigen wir lediglich einen Nachweis, dass diese Person in Ihrem Namen die Gestattung abgeben darf. Laden Sie die Vollmacht einfach bei der Abgabe der Gestattung hoch.

  6. Glasfaser ist wie eine superschnelle Autobahn, auf der Daten in Form von Lichtsignalen mit hoher Geschwindigkeit reisen. Sie bietet extrem hohe Bandbreiten und konstante Geschwindigkeiten, auch über große Entfernungen hinweg. Glasfaser ist weniger anfällig für Störungen und bietet eine zuverlässige Verbindung. 
    Daneben gibt es weitere Internettechnologien wie beispielsweise Koaxial- oder Kupferverbindungen. Koaxialkabel sind vergleichbar mit einer gut ausgebauten Landstraße. Sie bieten hohe Bandbreiten und schnelle Internetverbindungen, jedoch nicht so schnell und zuverlässig wie Glasfaser. 
    Kupferverbindungen, wie beispielsweise DSL, sind die traditionellsten Formen der Internettechnologien und ähneln einer normalen Straße. Sie sind weit verbreitet, bieten jedoch begrenztere Bandbreiten und sind anfälliger für Störungen als Glasfaser und COAX. 
    Insgesamt wird Glasfaser als die bevorzugte Breitbandtechnologie der Zukunft angesehen, da sie eine stabile und zuverlässige Internetverbindung bietet, die auch bei steigendem Datenverkehr und neuen Technologieanforderungen bestehen bleibt. Außerdem ermöglicht Glasfaser unteranderem die Übertragung großer Datenmengen in Sekunden und unterstützt zukünftige Anwendungen wie Virtual Reality, 8K-Streaming und das Internet der Dinge. Deshalb investiert eins in den Ausbau von FTTH Glasfasernetzen. 

    FTTH bietet Ihnen die beste Verbindung und höchste Geschwindigkeiten für ultraschnelles Internet, da die Glasfaser direkt bis in Ihr Zuhause verläuft.

    Im Vergleich dazu endet FTTB nur am Gebäude, während bei FTTC sogar bereits am Verteilerkasten mit Glasfaser Schluss ist. 

    Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Blogartikel "Glasfaser: Nicht nur schneller, auch zukunftssicher"

  7. Selbstverständlich bleiben alle im Haus vorhandenen Kommunikationsnetze unangetastet und weiter in Betrieb, egal ob Internet, Fernsehen oder Telefon. Bestehende Verträge mit Internet- und Fernseh-Anbietern bleiben vom Netzausbau unbeeinflusst. Für den Glasfaseranschluss erhalten Sie eine separate Anschlussdose (ONT), die erst aktiviert wird, wenn Sie ein glasfaserbasiertes Produkt buchen. Vorhandene Technik, wie Computer, Fernseher oder Telefon, kann weiter genutzt werden. Einzig der Router muss für die hohen Übertragungsraten geeignet sein.

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite