FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Wir informieren im Gemeindeblatt, wenn die Bauarbeiten in Ihrer Gemeinde starten. Die Information zur Begehung auf Ihrem Grundstück, erfolgt vor Beginn durch ein beauftragtes Unternehmen. Bitte unterstützen Sie den reibungslosen Bauablauf indem Sie Ihre Kontaktdaten bei der Gestattung angeben und über diese Kommunikationswege erreichbar sind. Zum Termin wird das Grundstück und die Immobilie angeschaut, um die Verlegung der Glasfaserkabel abzustimmen. Mit den Eigentümern werden dabei die Montagemöglichkeiten für Ihre Immobilie abgestimmt. Das wird in einem sogenannten "Verlegekonzept" dokumentiert und von beiden Seiten unterzeichnet. Erst dann beginnen die Arbeiten auf dem Grundstück. Berücksichtigt werden sämtliche Bauvorschriften und auch Vorgaben des Denkmalschutzes. Wie der Ausbaustand in Ihrer Gemeinde ist erfahren Sie auf der jeweiligen Seite in den Ausbaugebieten. Weitere Informationen zum Ausbau finden die auf eins.de/glasfaserausbau
Nein, die Verlegung des Glasfaser-Anschlusses ist, je nachdem ob der Anschluss voll- oder teilgefördert wird, gegebenenfalls mit einmaligen Kosten verbunden, welche den Eigentümer*innen nach der Verlegung in Rechnung gestellt werden.
Davon losgelöst können Sie jederzeit Internetprodukte buchen. eins stellt das Netz allen Anbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung, bietet aber auch selbst Internetprodukte für Privat- und Geschäftskunden an. Schauen Sie gern gleich nach, welche Internetprodukte wir an Ihrer Adresse zur Verfügung stellen können. eins-Internetprodukte
Glasfaser ist wie eine superschnelle Autobahn, auf der Daten in Form von Lichtsignalen mit hoher Geschwindigkeit reisen. Sie bietet extrem hohe Bandbreiten und konstante Geschwindigkeiten, auch über große Entfernungen hinweg. Glasfaser ist weniger anfällig für Störungen und bietet eine zuverlässige Verbindung.
Daneben gibt es weitere Internettechnologien wie beispielsweise Koaxial- oder Kupferverbindungen. Koaxialkabel sind vergleichbar mit einer gut ausgebauten Landstraße. Sie bieten hohe Bandbreiten und schnelle Internetverbindungen, jedoch nicht so schnell und zuverlässig wie Glasfaser.
Kupferverbindungen, wie beispielsweise DSL, sind die traditionellsten Formen der Internettechnologien und ähneln einer normalen Straße. Sie sind weit verbreitet, bieten jedoch begrenztere Bandbreiten und sind anfälliger für Störungen als Glasfaser und COAX.
Insgesamt wird Glasfaser als die bevorzugte Breitbandtechnologie der Zukunft angesehen, da sie eine stabile und zuverlässige Internetverbindung bietet, die auch bei steigendem Datenverkehr und neuen Technologieanforderungen bestehen bleibt. Außerdem ermöglicht Glasfaser unteranderem die Übertragung großer Datenmengen in Sekunden und unterstützt zukünftige Anwendungen wie Virtual Reality, 8K-Streaming und das Internet der Dinge. Deshalb investiert eins in den Ausbau von FTTH Glasfasernetzen.FTTH bietet Ihnen die beste Verbindung und höchste Geschwindigkeiten für ultraschnelles Internet, da die Glasfaser direkt bis in Ihr Zuhause verläuft.
Im Vergleich dazu endet FTTB nur am Gebäude, während bei FTTC sogar bereits am Verteilerkasten mit Glasfaser Schluss ist.
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Blogartikel "Glasfaser: Nicht nur schneller, auch zukunftssicher"
Nur ganz wenige Router sind in der Lage, die optischen Signale aus der Glasfaser direkt zu verarbeiten. Wir empfehlen deshalb die Montage eines ONT. Ein weiterer Vorteil des ONT ist, dass (fast) jeder WLAN-Router per LAN-Kabel an den ONT angeschlossen werden kann.
Ja, gemäß Telekommunikationsgesetz sind Sie berechtigt, einen ONT Ihrer Wahl zu nutzen, insofern dieser die notwendigen technischen Vorgaben erfüllt. Um die volle Funktionalität des Netzes sicherzustellen, muss der kundeneigene ONT die folgenden technischen Spezifikationen erfüllen.
Je nach Ausbaugebiet ist zwischen GPON- und PtP- (AON) Netzgebieten zu unterscheiden:
GPON:Konform mit den unten aufgeführten ITU-T Spezifikationen G.984.x inkl. aller Anhänge und Erweiterungen:
- G.984.1 GPON Service Requirements
- G.984.2 GPON Physical media dependent (PMD) layer specification, Class B+ Optik
- G.984.3 GPON Transmission convergence layer specification
- G.984.5 Enhancement Band
- G.988 GPON OMCI
PtP:
- Konform mit 1000BASE-BX10-U oder 1000BASE-BX20-U
- Tx-Wellenlänge 1310 nm
- Rx-Wellenlänge 1490 nm
Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice Telekommunikation.
Achtung! Für kundeneigene Geräte übernimmt eins keine Garantie der Übertragungsgeschwindigkeiten und keinen Support.Ja, Sie können die Möglichkeiten nutzen, den von eins zur Verfügung gestellten ONT zu verwenden. Dieser ist für Sie kostenfrei und Sie haben so keine Anschaffungskosten. Zudem erfüllt er passgenau die Anforderungen des Glasfasernetzes.
Selbstverständlich bleiben alle im Haus vorhandenen Kommunikationsnetze unangetastet und weiter in Betrieb, egal ob Internet, Fernsehen oder Telefon. Bestehende Verträge mit Internet- und Fernseh-Anbietern bleiben vom Netzausbau unbeeinflusst. Für den Glasfaseranschluss erhalten Sie eine separate Anschlussdose (ONT), die erst aktiviert wird, wenn Sie ein glasfaserbasiertes Produkt buchen. Vorhandene Technik, wie Computer, Fernseher oder Telefon, kann weiter genutzt werden. Einzig der Router muss für die hohen Übertragungsraten geeignet sein.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.