FAQs

Antworten auf die häufigsten Fragen

  1. Fernwärme wird zu etwa 96 % aus Kohle erzeugt. Lediglich die verbleibenden 4 bis 5 % werden über Gas abgedeckt, wenn die Kohleblöcke ihr Maximum erreicht haben.
  2. Nein, die Verlegung des Glasfaser-Anschlusses ist, je nachdem ob der Anschluss voll- oder teilgefördert wird, gegebenenfalls mit einmaligen Kosten verbunden, welche den Eigentümer*innen nach der Verlegung in Rechnung gestellt werden. 

    Davon losgelöst können Sie jederzeit Internetprodukte buchen. eins stellt das Netz allen Anbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung, bietet aber auch selbst Internetprodukte für Privat- und Geschäftskunden an. Schauen Sie gern gleich nach, welche Internetprodukte wir an Ihrer Adresse zur Verfügung stellen können. eins-Internetprodukte

  3. Wenn uns eine Bankverbindung von Ihnen vorliegt, dann überweisen wir den Betrag automatisch kurz nach Rechnungserstellung auf Ihr Konto - Sie müssen nichts tun. Liegen uns noch keine Bankdaten vor, dann teilen Sie uns die bitte mit. Wir überweisen den Betrag dann ganz schnell auf Ihr Konto. Ein Tipp: Erteilen Sie uns doch ein SEPA-Lastschriftmandat. Dann buchen wir alle Forderungen und Guthaben automatisch - Sie müssen sich um nichts kümmern. Nutzen Sie dafür das vorbereitete SEPA-Mandat.

  4. Ihr Vertrag bleibt bestehen und Sie müssen für die Kosten an Ihrer alten Adresse weiterhin aufkommen.
     
  5. Netze und Speicher sind die Infrastruktur für unsere Gasversorgung. Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft werden in Deutschland über insgesamt 540. 000 Kilometer Leitungen mit Gas versorgt. Im Gebiet des eins Netzbetreibers inetz sind es 7. 600 Kilometer. Gasnetze werden unterschieden in Gasfernleitungsnetze und Gasverteilnetze. Die insgesamt 40. 000 Kilometer langen, deutschen Fernleitungsnetze transportieren das Gas über lange Distanzen. Sie sind quasi die Autobahnen der Gasversorgung. Die Fernleitungen haben einen Durchmesser von bis zu 1,4 Metern und arbeiten mit einem Druck bis zu 84 bar. inetz übernimmt an mehreren Punkten Gas von Fernleitungsnetzbetreibern. inetz selbst ist kein Fernleitungsnetzbetreiber. Die engmaschigen, knapp 500. 000 Kilometer langen Verteilnetze transportieren das Gas wiederum von den Fernleitungen zu allen Verbrauchern. Um im Bild zu bleiben: Verteilnetze sind quasi alle Verkehrswege - von den Landstraßen bis zur kleinsten Gasse. Privathaushalte sind also an die Verteilnetze angeschlossen. Verteilnetze werden auch mit Hochdruck betrieben, in der örtlichen Gasverteilung auch noch mit Mitteldruck ([gt]100 mbar bis 1 bar) und Niederdruck (22 mbar bis 100 mbar). Ziel der Netzbetreiber ist immer, diesen Druck auch zu halten. Im Vergleich zu Stromnetzen, die die Spannung in einem engen Korridor stabilisieren müssen, haben die Betreiber von Gasnetzen jedoch etwas mehr Spielraum. Aus Leitungen mit höheren Drücken wird das Gas über Gas-Druckregelanlagen in Netze mit niedrigeren Drücken eingespeist. Gas-Druckregelanlagen sind vergleichbar mit Umspannwerken und Trafostationen in der Stromversorgung. inetz ist ein Verteilnetzbetreiber. Ergänzt werden die Netze durch Speicher. Die großen unterirdischen Speicher werden eingesetzt, um den Druck in den Netzen stabil und damit die Versorgung sicher zu halten. Ein Beispiel: Im Sommer, wenn Gasverbrauch und -nachfrage sinken, wird Gas in die Speicher gefüllt. Im Winter, wenn Gasverbrauch und -nachfrage steigen, wird Gas aus den Speichern zum Heizen etc. entnommen. inetz ist kein Speicherbetreiber. Neben den unterschiedlichen Aufgaben von Fernleitungs- und Verteilnetzen unterscheiden sie sich auch in der Steuerung. Das hat Auswirkungen auf die Aufgaben der Versorgung (s. nächste Frage).
  6. Ein effizienter Umgang lohnt sich doppelt. Sie sparen Kosten und schonen gleichzeitig unsere Umwelt. Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, Erdgas zu sparen. Gern haben wir für Ihr zu Hause ein paar Tipps zusammengestellt. 

  7. Ihr Sofortbonus wird ca. 2 Monate nach Vertragsbeginn ausgezahlt. Den Betrag überweisen wir auf Ihr Konto. Sie haben uns Ihre Bankdaten noch nicht mitgeteilt? Bitte holen Sie das gleich nach.

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite