FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Ja, Sie können die Möglichkeiten nutzen, den von eins zur Verfügung gestellten ONT zu verwenden. Dieser ist für Sie kostenfrei und Sie haben so keine Anschaffungskosten. Zudem erfüllt er passgenau die Anforderungen des Glasfasernetzes.
Teilen Sie uns einfach den richtigen Zählerstand, die Zählernummer, die Verbrauchstelle, das Ablesedatum und das Vertragskonto mit. Per E-Mail an kundenservice@eins.de oder telefonisch unter (0371) 525 - 2525. Wir prüfen alles Weitere für Sie. Ein Hinweis dazu: Rechnungskorrekturen können unter Umständen kostenpflichtig sein. Trifft das in Ihrem Fall zu, so werden Sie vorher darüber informiert.
Unter dieser Nummer sind alle Daten zu Ihrem Vertrag hinterlegt - Ihre persönlichen Daten, worum handelt es sich (z. B. Strom), wo wird beliefert und natürlich alle Zahlungsvorgänge. Mit dieser Nummer können Sie sich eindeutig identifizieren. Halten Sie die Vertragskontonummer deshalb bitte immer bereit, wenn Sie sich bei uns melden. Sie ist 8-stellig und beginnt immer mit "28…. ", "8…." oder "5...". Die Nummer finden Sie zum Beispiel auf der Rechnung oder der Vertragsbestätigung (rechts oben). "
Die Installation einer Photovoltaikanlage, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt, ist nicht auf jedem Dach möglich. In der Tat spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob ein bestimmtes Dach für die Installation geeignet ist oder nicht. Diese Faktoren umfassen die Dachneigung, die Ausrichtung, die Beschattung und die Statik des Daches.
Die Dachneigung ist wichtig, denn sie beeinflusst den Einfallswinkel der Sonnenstrahlen und damit die Menge an Sonnenlicht, die die Solarzellen erreichen kann. Ein Dach mit einer Neigung von 30 bis 45 Grad ist ideal für die Installation einer Photovoltaikanlage, da es während des Tages ein Maximum an Sonnenlicht einfängt.
Darüber hinaus ist die Ausrichtung des Daches ein entscheidender Faktor. Ein Süddach ist bevorzugt, da es den größten Teil des Tages direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, was zu einer höheren Energieerzeugung führt. Ost- und Westdächer können auch genutzt werden, allerdings ist die Energieausbeute hier geringer.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beschattung des Daches. Gebäude, Bäume oder andere Hindernisse, die Schatten auf das Dach werfen, können die Leistung der Photovoltaikanlage erheblich reduzieren. Daher ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der das ganze Jahr über größtenteils frei von Beschattung ist.
Zuletzt spielt die Statik eine wichtige Rolle. Das Dach muss in der Lage sein, das zusätzliche Gewicht der Photovoltaikanlage zu tragen. Vor der Installation sollte daher eine statische Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Struktur des Gebäudes die Last tragen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation einer Photovoltaikanlage eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Faktoren erfordert. Es ist empfehlenswert, einen Fachmann zu konsultieren, um eine genaue Beurteilung der Eignung des Daches für eine Photovoltaikanlage zu erhalten. Fordern Sie gern bereits heute ein Beratungsangebot bei uns an.
Nein, das geht leider nicht mehr.
Nein, bestehende Gasheizungen müssen nicht ausgetauscht werden und können bei Defekten repariert werden.
Obwohl es stimmt, dass es in der Klimaschutzpolitik Bestrebungen gibt, umweltschädlichere Heizsysteme wie Gasheizungen durch effizientere Alternativen zu ersetzen, bedeutet dies nicht, dass bestehende Gasheizungen sofort ausgetauscht werden müssen. Sie können weiterhin genutzt und bei Defekten auch repariert werden.
Das Auswechseln einer Gasheizung kann jedoch aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Einerseits können neuere, umweltfreundlichere Heizsysteme, wie beispielsweise Wärmepumpen oder solarthermische Anlagen, den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Andererseits können sie auf lange Sicht auch kosteneffizienter sein, da sie weniger Energie verbrauchen und von staatlichen Förderprogrammen profitieren können.
Aber auch wenn Sie Ihre Gasheizung behalten möchten, können Sie Maßnahmen ergreifen, um deren Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Wartung, den Einsatz von moderner Brennwerttechnik oder die Kombination mit solarthermischen Anlagen erreicht werden.
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Sie Ihre Gasheizung austauschen oder weiterhin nutzen und reparieren möchten, von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre persönlichen Präferenzen, Ihr Budget und die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten Ihres Hauses. In jedem Fall ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Passwort vergessen/ändern: Klicken Sie hierzu im Anmeldebildschirm der QUANTUM TV App auf den „Passwort vergessen“-Link und geben Sie nachfolgend Ihren Benutzernamen ein. Anschließend gelangen Sie auf die Webseite von eins. Dort erhalten Sie weitere Informationen zur Neuvergabe Ihres Passworts. Benutzername ändern: Eine Änderung des Benutzernamens ist nicht möglich.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.