Energie sparen mit eins
Gemeinsam sparen.
Ob zur Miete oder im Eigentum – Energiesparen lohnt sich für alle. Besonders wirksam sind Energiesparmaßnahmen überall dort, wo in einem Haushalt besonders viel Energie verbraucht wird. Mehr als 70 % der Energie wird für das Heizen verwendet, 14 % für Strom und der Rest wird für die Warmwasserbereitung genutzt.
Sie sind Hauseigentümer*in und heizen mit Gas? In unserem Blog-Beitrag verrät Ihnen ein Heizungsinstallateur, wie Sie Ihre Gastherme ganz einfach selbst optimieren.
Ihr Einsparpotenzial für Erdgas
Die anhaltenden Turbulenzen auf den Energiemärkten stellen uns alle vor große Herausforderungen. Energiesparen ist weiterhin das Gebot der Stunde. Die Bundesregierung empfiehlt allen Verbraucher*innen, ihren Energieverbrauch zu senken. Am wirksamsten lässt sich dort Energie einsparen, wo der Verbrauch am größten ist: beim Heizen mit Erdgas oder Fernwärme. Mit Hilfe des Einsparrechners für Erdgas können Sie sehen, wie viel Energie und Kosten Sie einsparen können, wenn Sie Ihre Raumtemperatur senken. Eine Absenkung der Raumtemperatur um je 1 Grad Celsius kann zu einer Einsparung von je 6 % führen*.
Den Jahresverbrauch finden sie auf ihrer letzten Rechnung. Den Arbeitspreis finden sie auf der letzten Preisanpassungsinformation. Arbeitspreis und Verbrauch finden Sie auch im Onlineservice.
Wichtig: Ihr tatsächlicher Verbrauch und die damit verbundenen Einsparpotenziale können hiervon abweichen. Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer von derzeit 7%.
*basierend auf der gesetzlich vorgeschriebenen Annahme gemäß §9 Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
Heizen und Lüften
Warmwassernutzung
Stromsparen – ganz allgemein
Energieeffizienz
Stromsparen in der Küche
Stromsparen bei der Wäsche
Stromsparen bei der Beleuchtung
Stromsparen bei Unterhaltungselektronik
Energiespartipps für Privatkunden
Klicken Sie auf die Videos, um Energiespartipps zum Heizen, zum Wasserverbrauch sowie zum Kühlen und für Ihre Multimedia-Geräte zu erhalten.