unsereins
keine passenden Beiträge gefunden
Herzlichen Glückwunsch lieber MISKUS zum 30-jährigen Jubiläum.

MISKUS steht kurz für den Verein zur Förderung des Mittelsächsischen Kultursommer. Seit 1994 präsentiert er jedes Jahr das gleichnamige Festival. Mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungen ist es das vielseitigste Kulturfestival in Sachsen.
weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch lieber MISKUS zum 30-jährigen Jubiläum.
Auf dem Rennrad rund um Chemnitz

Es ist Zeit, das Rennrad von der Wand zu nehmen. Kette ölen, Bremsen checken, Luft aufpumpen – und dann kann es auch schon losgehen.
Unser Glasfaser-Team – Teil 12: Carolin Mey

Ideenentwicklung und Projektkoordination: Carolin Mey begeistert bei eins als Themenmanagerin Telekommunikation potenzielle Kundinnen und Kunden für das Thema Glasfaser.
Unser Glasfaser-Team - Teil 11: Enrico John

Ich warte auf Enrico. Er hatte mir angekündigt, dass wir heute einige seiner Glasfaser-Baustellen in und um Glauchau besuchen werden. Doch zuerst führt er mich in sein Büro. Ein freundlicher, heller Raum mit vier Arbeitsplätzen.
Mit Mut und Begeisterung zur Führungskraft

Margit Ulbricht ist bei eins Gruppenleiterin im Bereich IT-Governance. Sie hat mit uns über ihren Weg zur Führungskraft und über ihre Erfahrungen gesprochen.
Ausbau der Fernwärme in Chemnitz

eins erweitert ab 2023 großflächig das Fernwärme-Netz in Teilen von Chemnitz. Dadurch sollen immer mehr Bewohner*innen mit umweltfreundlicher und sicherer Fernwärme versorgt werden.
Keep on rollin’! Mit dem E-Roller locker durch Chemnitz cruisen.

Die E-Roller von eins geben euch die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo die Reise hingeht.
weiterlesen: Keep on rollin’! Mit dem E-Roller locker durch Chemnitz cruisen.
Fernwärme: Nachhaltige Wärme für alle

Ein Anschluss ans Fernwärmenetz von eins ist für Verbraucher*innen häufig günstiger als eine eigene Anlage. Und auch in Sachen Platz bieten sich Vorteile.
Unser Glasfaser-Team - Teil 10: Anita Wenzel

Anita Wenzel ist bei eins Mitarbeiterin im Bereich Betriebsmanagement Telekommunikation.
Glasfaserbegriffe schnell erklärt

So komplex wie die Glasfasertechnologie selbst können auch die dazugehörigen Begriffe wirken. Deshalb erklären wir hier alle wichtigen Bezeichnungen und Abkürzungen rund um das Thema „Glasfaser“.
Unser Glasfaser-Team – Teil 9: Thomas Langenhan

Thomas Langenhan ist seit Anfang der Entwicklung von eins in Richtung aktiver Netzbetreiber dabei und kümmert sich heute um den Netzbetrieb.
weiterlesen: Unser Glasfaser-Team – Teil 9: Thomas Langenhan
Unser Glasfaser-Team - Teil 8: Pierre Sauer

Pierre Sauer arbeitet bei eins als IT-Prozessmanager. Der gebürtige Chemnitzer ist dabei vor allem für die Digitalisierung von Prozessen zuständig.
IPTV: Mit Highspeed fernsehen

Immer mehr deutsche TV-Haushalte entscheiden sich für IPTV. Diese Möglichkeit bietet neben den normalen Sendern noch einiges mehr.
Heizungscheck-Pflicht – Was bedeutet das für mich?

In Deutschland waren 2021 rund 6,5 Millionen Gasheizungen in Betrieb. Häufig heizen diese schon einige Jahre und arbeiten nicht mehr so effizient und energiesparend wie neuere Modelle.
weiterlesen: Heizungscheck-Pflicht – Was bedeutet das für mich?
Unser Glasfaser-Team – Teil 7: Stefanie Knappe

Stefanie Knappe ist Projektleiterin mit Leib und Seele. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) koordiniert und überwacht bei eins den Ausbau des Glasfasernetzes in Mittelsachsen. Ein Großprojekt, das täglich neue Herausforderungen bereithält.
Glasfaser: Nicht nur schneller, auch zukunftssicher.

Für schnelles Internet ist die Glasfaser alternativlos. Anders als bei Vorgängertechnologien ist die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten nahezu unbegrenzt. Warum ist das so?
weiterlesen: Glasfaser: Nicht nur schneller, auch zukunftssicher.
Unser Rückblick auf die Baumesse Chemnitz 2023

Das sind unsere Eindrücke von der Baumesse Chemnitz 2023.
Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 3: Kundenservice.

Im Kundenservice erfahren wir, was unsere Kund*innen bewegt und wie wir weiterhelfen können.
weiterlesen: Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 3: Kundenservice.
Unser Glasfaser-Team – Teil 6: Oliver Schmidt

Oliver Schmidt ist bei eins im Bereich Kommunikationstechnik tätig.
Jens Fiedler: Vom Profisportler zum Großkundenberater

Bevor er zu eins kam, war Jens Fiedler erfolgreicher Bahnradsportler. Erfahren Sie mehr über seine Zeit im Sport und darüber, wie er heute lebt.
weiterlesen: Jens Fiedler: Vom Profisportler zum Großkundenberater
Gut geplant ist halb gebaut.

Vor einigen Monaten hat inetz die Gashochdruckleitung im Bereich der Freiberger Mulde erneuert. Es war eines jener Projekte, bei denen jede Eventualität bedacht sein will, damit im herausforderndsten Moment nichts schiefgeht.
Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 2: Theresa Teubner.

Theresa Teubner ist Mitarbeiterin im Bereich Verbrauchsabrechnung. Die aktuelle Energiekrise stellt auch ihren Arbeitsalltag auf den Kopf.
weiterlesen: Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 2: Theresa Teubner.
Unser Glasfaser-Team - Teil 5: Niklas Sahr

Wenn aus dem Ausbilder der Arbeitgeber wird: eins-Mitarbeiter Niklas Sahr weiß, wie sich das anfühlt.
eins auf der Baumesse Chemnitz

Besuchen Sie eins auf der Baumesse Chemnitz vom 3. bis 5. Februar 2023.
Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 1: Thomas Fuhrig.

Thomas Fuhrig ist als Strategischer Absatzportfoliomanager bei eins für die Beschaffung von Strom und Gas zuständig.
weiterlesen: Mit Transparenz durch die Energiekrise – Teil 1: Thomas Fuhrig.
Was ist eigentlich eine Preisbremse für Strom und Gas?

Auch die Bundesregierung hat nun eine Strom- und Gaspreisbremse für Deutschland beschlossen. Sie legt einen gesetzten Preis pro Kilowattstunde fest, eine so genannte Obergrenze.
weiterlesen: Was ist eigentlich eine Preisbremse für Strom und Gas?
Unser Glasfaser-Team – Teil 4: Mike Uhlig

Mit seinen Kollegen treibt er den Glasfaserausbau in Mittelsachsen voran. Berufliche Erfahrung hat der begeisterte Fußballer unter anderem während seiner Elektriker-Ausbildung und als Führer einer TETRAPOL-Truppe bei der Bundeswehr gesammelt.
eins in Familie: Weihnachtsüberraschung für fünf Familien.

Um Familien eine Freude zu bereiten, die es besonders schwer getroffen hat, hat eins im vergangenen Jahr zum zweiten Mal ein kleines Weihnachtsfest für fünf Familien ausgerichtet.
weiterlesen: eins in Familie: Weihnachtsüberraschung für fünf Familien.
Nachhaltig heizen mit eins

Neben dem Rundum-Sorglos-Service und einem ausgewogenen Mix aus Nah- und Fernwärme setzt eins auf vier verschiedene Qualitätsstufen klimagerechter Wärmeerzeugung.
Unser Glasfaser-Team - Teil 3: Jessica Skärke

Unsere Mitarbeiter*innen geben Einblick in ihren beruflichen Alltag bei eins.
Aus dem Boden in den Hahn und wieder zurück

So setzen sich die Preise für Trink- und Abwasser in Chemnitz zusammen.
Unser Glasfaser-Team - Teil 2: Sindy Ritter

Wir haben auch Telekommunikationsdienste in unserem Portfolio. Und genau das ist ihr Steckenpferd.
Crowdfunding: Gemeinsam mehr bewegen.

Mit eins-Crowdfunding unterstützen wir kulturelle, soziale und gesellschaftliche Projekte in unserer Region.
Unser Glasfaser-Team - Teil 1: Philipp Al-Shamaa

Mit Empathie und Sympathie eins voranbringen: Der Glasfaserausbau von eins bringt für die Mitarbeiter*innen im Bereich Telekommunikation neue Aufgaben mit sich.
weiterlesen: Unser Glasfaser-Team - Teil 1: Philipp Al-Shamaa
Neuer Look für den Onlineservice

Der Onlineservice ist ab sofort noch kundenfreundlicher. Rechnungen, Verträge und eigene Daten lassen sich schnell finden, verwalten und anpassen.
eins in Familie: Weihnachtsüberraschung von eins

Überraschungspaket zum Fest: Das Team von eins bereitet fünf Familien ein zauberhaftes Weihnachtsfest – mit allem, was dazugehört.
weiterlesen: eins in Familie: Weihnachtsüberraschung von eins
Wie viel ist eigentlich eine Kilowattstunde?

Erfahren Sie, wie viel Energie Alltägliches verbraucht und welche Energiespartipps wirklich sinnvoll sind.
Kohleversorgung im Winter gesichert

Beim „Chemnitzer Energiegipfel“ gab eins unter anderem Auskunft über die Versorgungssicherheit und darüber, wie wir zukünftige Entwicklungen mitgestalten.
Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität

Kommunen stehen vor der Herausforderung, dass sie bis 2045 den Ausstoß von Kohlendioxid stark verringern müssen. Eine Lösung könnten die bereits vorhandenen Gasverteilnetze bieten.
Die Entwicklung des Gaspreises

Deutschlands Gaspreis steht unter Druck. Wichtig ist: Kund*innen von eins werden auch in diesem Winter sicher mit Erdgas beliefert. Werfen Sie mit uns einen genaueren Blick auf die rasanten Entwicklungen am Energiemarkt.
Reifenservice nutzt Contracting bei eins

Contracting-Partner gibt Gummi: 2022 feiert Jirasek & Seidel sein 70-jähriges Jubiläum, wechselt den Standort und hat mit eins die optimale Lösung für Wärme und Strom gefunden.
Heizung einfach selbst optimieren.

Ob neu oder alt: Das A und O jeder Heizung sind optimale Einstellungen, die auf Ihren Tagesablauf abgestimmt sind. Wie das geht, erklärt unser Experte im Interview.
Energiepreise: Kosten und Entlastungen

Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Erdgas und Strom sowie über Entlastungs- und Sparmaßnahmen.
Vorausschauende Energiebeschaffung

Bis zu 24 Monate im Voraus handeln eins-Expert*innen, um die Mengen für Strom und Gas abzusichern, die unsere Kund*innen verbrauchen werden.
Wärme für das Diakonissenhaus ZION

Im Dezember 2021 haben die Bauarbeiten an einem neuen Pflegeheim in Aue-Bad Schlema begonnen. Teil des Neubaus sind auch ein Blockheizkraftwerk und eine Wärmeversorgungsanlage.
Mehr Raum für mehr Gesundheit

Das Klinikum Chemnitz und eins arbeiten schon seit Jahrzehnten umfassend zusammen. Mit dem Projekt UEO beginnt ein weiteres Kapitel.
E-Roller Sharing mit teildireins

Seit Juni 2022 kann jeder ganz einfach mit dem E-Roller Sharing-Angebot von eins durch Chemnitz düsen. Wir klären über Anwendung und Vorteile des elektrischen Trend-Vehikels auf.
Seite 1 von 1