Schnell im Internet zu surfen – für immer mehr Menschen in Chemnitz und der Region wird dieser Wunsch nun Realität. Für rund 60.000 Chemnitzer Haushalte hat eins seit 2012 superschnelle Glasfaseranschlüsse errichtet. Aktuell werden die Stadtteile Einsiedel, Euba, Wittgensdorf und Klaffenbach in Sachen Internetgeschwindigkeit fit gemacht. Die Stadt Chemnitz ist dabei der Errichter des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet. Versorger eins übernimmt nach Fertigstellung den Betrieb. eins bringt das Turbo-Internet auch in weitere Kommunen unserer Region. In Amtsberg, Augustusburg, Bad Elster, Ehrenfriedersdorf, Geringswalde, Neukirchen/Erzgeb., Oederan und Penig treibt eins in Zusammenarbeit mit den Kommunen den Netzausbau voran. Für weite Teile Mittelsachsens und des Erzgebirgskreises hat sich eins um den Ausbau beworben oder steht bereits in konkreten Verhandlungen.
Da schnelles Internet für die meisten Menschen mittlerweile als unverzichtbar gilt, treffen Hauseigentümer eine clevere Entscheidung, die Verlegung der Hausanschlüsse zu erlauben. Der Wert der Immobilien ändert sich durch anliegendes Glasfasernetz positiv. Nur im Zuge des Ausbaus in den geförderten Gebieten ist dieser Anschluss kostenfrei. Wer sich später entscheidet, zahlt selbst. In der Regel erhalten Hauseigentümer mit Bekanntwerden des Glasfaserausbaus durch eins sogenannte Gestattungs-Anträge mit allen notwendigen Informationen zugesendet. Wer genauere Informationen wünscht, kann sich unter 0371/525 555 informieren.
Persönliche Beratung direkt vor Ort
Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt, dass viele Menschen individuelle Fragen zum Wechsel ins Glasfasernetz haben und sich dazu gern persönlich direkt vor Ort beraten lassen. Aus diesem Grund hat eins die coronabedingt ausgesetzten Vor-Ort-Termine mittlerweile wiederaufgenommen. Außendienstmitarbeiter besuchen die Kunden zu Hause. Die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter hat dabei oberste Priorität. Der Außendienst arbeitet unter den Vorgaben eines strengen Hygienekonzeptes, zu dem regelmäßige Coronatests, ein Mindestabstand zum Kunden sowie das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes zählen. Unterschriften und Dokumente werden elektronisch ausgetauscht. Ganz wichtig: Die Mitarbeitenden von eins stellen sich immer mit ihrem Firmenausweis vor.
Wer Interesse hat kann sich gern unter der Nummer 0371/5251650 melden und einen persönlichen Termin vereinbaren. Weitere Informationen zum Glasfaserausbau finden Sie unter www.eins.de/glasfaser