Auszubildende
Wir suchen die Fachkräfte von morgen
Junge Menschen für unser Unternehmen und die Energiebranche zu begeistern, ist eines unserer Ziele.
Jedes Jahr gibt eins Jugendlichen die Chance, einen technischen oder kaufmännischen Beruf zu erlernen und damit den Grundstein für eine aussichtsreiche berufliche Perspektive zu legen. Derzeit nutzen etwa 50 Auszubildende das Sprungbrett, mit unserer Hilfe ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Mit eins haben sie dafür einen guten Partner. Die IHK Chemnitz hat uns für die Leistungen in der dualen Berufsausbildung als hervorragenden Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
Azubis erwartet:
- Abwechslungsreicher Unternehmensdurchlauf
- Gemeinsame Veranstaltungen und Schulungen
- Persönliche Betreuung durch die gesamte Ausbildungsdauer
- Einführungstage, um den Start in die Ausbildung zu erleichtern
- intensive Prüfungsvorbereitung
- Gestaffelte attraktive Ausbildungsvergütung
- 38h Wochenarbeitszeit
- Kantine / Essenszulagen
- Jobperspektive
Azubis stellen sich vor
Starte Deine berufliche Zukunft hier in der Region.
Eine Ausbildung bei eins in Chemnitz ist abwechslungsreich und hat Zukunft.
Zwei Azubis verraten Dir, warum es sich lohnt, sich für eins zu entscheiden und was unsere Ausbildung so abwechslungsreich macht.
Sarah Kristin, 18 Jahre, Industriekauffrau
Immanuel, 21 Jahre, Anlagenmechaniker
Industriekaufleute (m/w/d) - Aufgaben im kaufmännischen Bereich
Industriekaufleute lernen während der Ausbildung die Vielfalt der betriebswirtschaftlichen Arbeitsvorgänge in einem Industrieunternehmen kennen. Hierbei eignen sie sich Wissen über marktorientierte Geschäftsprozesse und die Abläufe in den verschiedenen Verwaltungsbereichen an.
Infoblatt - Industriekaufleute anschauen
Jetzt online bewerben
Anlagenmechaniker (m/w/d) - Versorgung mit Energie und Wasser im Blick
Anlagenmechaniker (m/w/d) erwartet bei eins ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Sie kümmern sich um die Versorgungsanlagen für Erdgas, Wasser, Wärme und Kälte sowie um die Rohrleitungsnetze und lüftungstechnischen Anlagen.
Infoblatt - Anlagenmechaniker anschauen
Jetzt online bewerben
Mechatroniker (m/w/d) - Drei Fachgebiete in einem Beruf vereint
Mechatroniker (m/w/d) bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Auf diese Weise gewährleisten sie die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen.
Infoblatt - Mechatroniker anschauen
Jetzt online bewerben
Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik - Elektrische Anlagen und Systeme warten
Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik verrichten bei eins vielfältige Tätigkeiten der elektrischen Energietechnik. Sie kümmern sich um die Funktionsweise von Energieversorgungstechnik, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie Kommunikations-, Melde- und Beleuchtungstechnik.
Infoblatt - Elektroniker Betriebstechnik anschauen
Jetzt online bewerben
Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik - Beruf mit hoher ökologischer Verantwortung
Fachkräfte für Abwassertechnik helfen, den lebenswichtigen Wasserkreislauf zwischen Mensch und Natur zu erhalten. Sie sind spezialisiert auf Tätigkeiten der Abwasserableitung und –behandlung. Sie beherrschen sowohl mechanische als auch elektronische Prozesse in den Anlagen und Netzen. Ob im Labor, in der Leitwarte oder in der zentralen Kläranlage, die Einsatzorte und Aufgaben sind sehr vielseitig.
Infoblatt - Fachkraft für Abwassertechnik anschauen
Jetzt online bewerben
Von der Bewerbung bis zum Ausbildungsvertrag
Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Abteilung Personal ein. Dies kannst du per Post oder am besten online über unserer Bewerberportal tun.
In die vollständige Bewerbung gehören:
- ein Anschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine Kopie des Abschlusszeugnisses der 9. oder 11. Klasse
Hast du dein Halbjahreszeugnis der 10. bzw. 12. Klasse erhalten, reiche es bitte nach.
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
Deine Bewerbung sollte schon auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen:
- Achte im Anschreiben auf korrekte Anschrift und korrekten Ansprechpartner.
- Versehe das Anschreiben und den Lebenslauf mit dem aktuellen Datum.
- Schreibe keine Sammelbewerbungen. Sag uns vielmehr, warum du gerade einen unserer Ausbildungsberufe gewählt hast. Und zeig uns deine persönlichen und fachlichen Stärken.
- Kontrolliere die Rechtschreibung und Grammatik.
- Prüfe, dass alle Daten in Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen übereinstimmen.
- Deine Bewerbung muss rechtzeitig bei uns eingehen.
Wenn du mit deinen Unterlagen und Zeugnisnoten überzeugen kannst, laden wir dich zu einem Eignungstest ein. Hier befragen wir zu Allgemeinwissen, zu Deutsch und Mathematik. Der Test dauert etwa 90 Minuten. Interessenten für einen gewerblichen Beruf absolvieren außerdem einen praktischen Teil. Die erfolgreichsten Bewerberinnen und Bewerber möchten wir anschließend gern in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenlernen. Danach entscheiden wir, wem wir einen Ausbildungsvertrag anbieten. Vor der Vertragsunterzeichnung ist eine arbeitsmedizinische Untersuchung erforderlich. Je nach Ausbildungsberuf werden dabei verschiedene Kriterien geprüft.
Wir wünschen allen Bewerbern viel Erfolg!