Energiesparmeister
Welche Energiesparmeister-Schule holt den Bundessieg?
Die Energiesparmeister 2023 stehen fest: Aus 418 Bewerbungen hat die Jury das beste Klimaschutzprojekt an Schulen aus jedem Bundesland ausgewählt. In Sachsen hat die Schule An der Nassau aus Meißen mit ihren Klimaschutzaktivitäten überzeugt und ist bereits Landessieger.
Jetzt geht es für die Meister um den Bundessieg: Bis zum 15. Juni 2023 kann täglich für die Energiesparmeister abgestimmt werden. Die Schule mit den meisten Stimmen gewinnt und wird „Energiesparmeister Gold“. Auf alle Landesieger warten 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft oder Gesellschaft. Der Goldsieger erhält weitere 2.500 Euro.
hier abstimmen
Infos zum Wettbewerb
Was gibt es zu gewinnen?
Die Gewinner dürfen sich über Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro freuen. Jeder der 16 Energiesparmeister gewinnt ein Preisgeld von 2.500 Euro. Aus allen Landessiegern wird in einer Online-Abstimmung der Bundessieger ermittelt, der weitere 2.500 Euro Preisgeld gewinnt. Zusätzlich werden die 16 Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen ihren Patenschulen während des finalen Online-Votings kommunikativ zur Seite.
Auszeichnung für das Projekt mit der besten Weiterentwicklung
Auch die Preisträger der vergangenen Wettbewerbsjahre haben die Chance auf eine Auszeichnung. Das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung erhält 1.000 Euro Preisgeld.
Wer steckt dahinter?
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland.
eins ist Pate des Wettbewerbs in Sachsen. Wir werden die sächsische Gewinnerschule unterstützen. Wie das konkret aussieht, wird dann gemeinsam verabredet. Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung zum Projekt: "Wir unterstützen den Energiesparmeister-Wettbewerb, weil uns als regionaler Energiedienstleister der Schutz der Umwelt besonders am Herzen liegt. Was kann eins dabei von jungen Leuten lernen? Welche kreativen Ideen entwickeln sie, um sparsamer mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen? Auf die Ergebnisse sind wir sehr gespannt."