Honig von eins
Bienen am Wasserspeicher
Je nach Jahreszeit leben in acht Bienenständen jeweils etwa 20.000 bis 70.000 Bienen an der Leipziger Straße und sammeln Nektar für den eins-Honig. Die Bienen befinden sich seit 2017 in der Nähe des eins-Trinkwasserspeichers und sammeln im Frühling und im Sommer den Nektar, aus dem der eins-Honig entsteht. Imkerin Andrea Geldmacher erklärt: „Die Lage am Waldrand ist für die Bienen optimal. Hier finden sie im Gegensatz zu den Monokulturflächen außerhalb der Stadt genug Blüten und durch das umzäunte Gelände ist der Bienenstand geschützt. Die Bienen fühlen sich wohl hier bei eins – das sehe ich an ihrem Verhalten.“
Als regionales Unternehmen liegt uns der Schutz der Umwelt besonders am Herzen. Daher kommt der Erlös aus dem Honigverkauf zu einhundert Prozent dem Chemnitzer Verein "Selbsthilfe 91 e.V." zugute, welcher für eins die Projekte zum Erhalt von für Honigbienen und andere Insekten geeignete Naturflächen umsetzt. Von 2017 bis 2020 wurden die Erlöse aus dem Honigverkauf in Höhe von insgesamt 4.000 € an das Netzwerk "Blühende Landschaften" (Mellifera e.V.) gespendet.
Den eins-Honig können Sie in unserem Onlineshop bestellen.
Zum Shop
Blühende Wiesen
Das Gelände am Trinkwasserbehälter Leipziger Straße haben wir noch bienenfreundlicher gestaltet. Gemeinsam mit dem Selbsthilfe 91 e.V. haben wir 18.000 Krokuszwiebeln gesteckt, die besonders bienenfreundlich sind und sehr zeitig blühen. So finden die Bienen bereits früh im Jahr eine erste Nahrungsquelle. Zusätzlich wurde auf dem Gelände eine Bienenweide ausgesät und verschiedene Sträucher gepflanzt.
Auch an anderen Standorten unserer technischen Anlagen entstanden insektenfreundliche Wiesen. So haben wir auf dem Gelände der Zentralen Kläranlage in Heinersdorf und des Kältespeichers an der Georgstraße Blühwiesen angelegt. Insgesamt blüht es auf einer Fläche von rund 6.100 Quadratmetern.