Trinkwasser
In der Stadt Chemnitz betreibt eins das Trinkwassernetz und die zugehörigen technischen Anlagen zur Verteilung des Wassers. Unser etwa 1.500 Kilometer langes Leitungsnetz wird durch 14 Hochbehälter und 25 Pumpanlagen gespeist.
Trinkwasser ist in Chemnitz von ausgezeichneter Qualität. Das schmeckt und spürt man. Es erreicht im gesamten Versorgungsgebiet den Härtebereich 1. Entkalkungsmittel für Haushaltgeräte sind damit überflüssig. Die Härte des Wassers wird bestimmt durch den Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen. Je höher er ist, desto härter ist das Wasser. Der Härtegrad des Chemnitzer Trinkwassers beträgt im Mittel 4,1 °dH, der pH-Wert liegt im Bereich um 8,0 (Durchschnittswerte 2022 Mischwasser aus Einsiedel und Burkersdorf).
Unser Trinkwasser entspricht in allen Punkten den hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Damit ist es für den täglichen Genuss genauso geeignet wie für die bedenkenlose Zubereitung von Säuglingsnahrung. Ein intensives und ausgefeiltes Kontrollsystem sorgt dafür, dass das auch so bleibt.
Der Trinkwasserjahresverbrauch für Chemnitz liegt bei etwa 10,5 Millionen Kubikmetern.