Fernwärme und Fernkälte
Fernwärme in Chemnitz
Fernwärme von eins ist die sichere, umweltfreundliche und bequeme Art zu heizen und Warmwasser zu bereiten. Wir gehören zu den 20 großen Fernwärmeversorgern in Deutschland – unser Fernwärmenetz erstreckt sich durch die Stadt Chemnitz und sorgt für genügend Wärme in Wohnungen, Gewerberäumen und Produktionshallen.
Die Vorteile von Fernwärme sprechen für sich:
- niedrige Investitionskosten: Der Anschluss an das Fernwärmenetz ist oft günstiger als Kauf und Installation eigener Wärmeerzeugungsanlagen
- kompakt: Platz für Kessel, Schornstein oder die Lagerung von Brennstoffen ist nicht nötig
- geringer Wartungsaufwand: Nahezu verschleißfreie Versorgung, Sicherheitsvorkehrungen wie die Schornsteinreinigung entfallen
- hohe Versorgungssicherheit
- umweltfreundlich: Durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gehen mit Chemnitzer Fernwärme nur geringe CO2-Emissionen und eine optimale Ausnutzung der Brennstoffe einher. Sie ist zudem als Ersatzmaßnahme für Erneuerbare Energien bei Neubauten einsetzbar (EEWärmeG, 01.01.2009). Dank des niedrigen Primärenergiefaktors lassen sich auch bei Sanierungs- und Energiesparmaßnahmen Investitionskosten senken.
Fernkälte in Chemnitz
Chemnitz gehört zu den wenigen Städten, die ein zentrales Kältenetz besitzen. In den letzten Jahren wurden viele Bürogebäude und Einkaufspassagen im Zuge der Innenstadtbebauung mit moderner Klimatechnik ausgerüstet. Davon profitieren während Hitzeperioden sowohl die Beschäftigten in Bürogebäuden als auch die Kunden in den Kaufhäusern.
Die Besonderheit: In der Chemnitzer Innenstadt werden die Klimaanlagen durch unser ausgedehntes Fernkältesystem über Rohrleitungen versorgt, nicht durch Kältemaschinen in den Gebäuden selbst. Angeschlossen sind unter anderem Galeria Kaufhof, das Chemnitz Plaza, die Galerie Roter Turm und das Chemnitzer Opernhaus. Demnächst soll auch das archäologische Landesmuseum (Schocken) mit Fernkälte versorgt werden. Für das Klinikum Chemnitz haben wir zudem eine eigene Kälteerzeugungsanlage und einen Kältespeicher errichtet.
Fernwärme in der Region
Neben Chemnitz versorgt eins auch viele Kunden in Südsachsen mit Fernwärme. Wir betreiben das Fernheizwerk in Bad Elster und erzeugen auf Basis von Erdgas Wärme und Strom für die etwa 4.000 Einwohner und die rund 40.000 Kurgäste im Jahr.
Auch in Wilkau-Haßlau, Limbach-Oberfrohna, Brand-Erbisdorf, Thalheim, Hartmannsdorf und Sebnitz können wir Sie an unser Wärmeversorgungsnetz anschließen und sicher mit Wärme versorgen. eins bietet zudem individuelle Lösungen zur Versorgung mit Nahwärme im regionalen Versorgungsgebiet und auf Anfrage an. Mehr zum eins Wärmeservice erfahren Sie hier.
Angebot und individuelle Informationen
Gern beraten wir Sie rund um die Themen Fernwärme und Fernkälte. Je nach Heiz- oder Klimatisierungsbedarf sowie der Lage Ihrer Immobilie erstellen unsere Ansprechpartner ein individuelles Angebot und helfen Ihnen bei Planung, Bau und Betrieb der notwendigen Anlagen.
Alle wichtigen Preis- und Vertragsgrundlagen für die Versorgung mit Wärme finden Sie hier.