Öffentliches Laden
So einfach geht's
In dem Video erhalten Sie wichtige Informationen im Umgang mit öffentlichen Ladestationen von eins, aber auch darüber hinaus. Informieren Sie sich u.a. über die Nutzung der Apps, die unterschiedlichen Ladevorgänge bis hin zur einfachen Bezahlung.
eins-E-Mobil App
Mit der App eins-E-Mobil wissen Smartphone-Nutzer auch unterwegs immer, wo sich die nächste Ladestation befindet. Mit der einmaligen Anmeldung kann der Fahrer alle eins-Ladestationen sowie viele deutschlandweite Ladestationen weiterer Anbieter nutzen.
Mehr Information im Video zu den Funktionen der eins-App
Die App eins-E-Mobil hat folgende Vorteile:
- Übersichtskarte mit allen Ladestationen
- Anzeige der aktuellen Belegung von Ladepunkten
- Ladestations-Wegweiser mit Navigationsfunktion
- Ladevorgänge direkt aus der App starten
- Speicherung der Lieblingsladestationen in der Favoritenliste
- Anzeige von Preisen und Steckertypen
- Einsicht aktueller und vergangener Ladevorgänge inkl. Kosten
- Abrechnung per Lastschrift
Kostenloser Download in den App-Stores für Android- und iOS-Geräte
Android - Google Play Store
IOS - Apple App Store
eins-E-Mobil-App für den Webbrowser
Mit der eins-E-Mobil Webapp stehen die Funktionen der Smartphone-App auch am PC zur Verfügung.
Link zur PC-Version
Die Vorteile einer PC-Version richten sich an alle Kunden die:
- lieber am PC als am Handy sitzen
- kein Smartphone haben
- eine größere und komfortablere Übersicht genießen möchten
- die verbesserte Übersicht der einzelnen Menü-Punkte schätzen
Laden als eins-Kunde
In der eins-E-Mobil Smartphone App und der eins-E-Mobil Web App finden unsere Fahrstromkunden alle verfügbaren Ladepunkte im Menü "Ladestationen" aufgeführt.
Mit dem Klicken auf eine der Fahnen werden Details zum jeweiligen Ladestandort angezeigt. Das sind z.B. die genaue Adresse des Standortes, verfügbare Anschlüsse, Ladeleistung und Öffnungszeiten. Am einfachsten gelingt das Aufladen direkt mit der eins E-Mobil App. Aber auch der Einsatz von RFID Karten ist jederzeit möglich.
Mit der Such-Funktion (die kleine Lupe oben rechts) finden Sie auch Ladestationen in anderen Teilen von Deutschland und vielen Ländern in Europa. Über das Roaming können eins-Kunden auch Ladestationen anderer Anbieter nutzen.
Darüber hinaus werden am jeweiligen Ladepunkt die gültigen Preise angezeigt. Dazu müssen Sie aber in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sein.
Für die Bezahlung Ihrer Ladevorgänge nutzen wir unser Abrechnungssystem, wo alle Vorgänge gespeichert werden. Jeder Fahrstromkunde erhält dann eine detaillierte monatliche Abrechnung.
Laden als Nicht-Kunde (Ad-hoc)
Durch das Ad-hoc-Laden haben Fahrer von Elektrofahrzeugen ebenfalls Zugang zu den Ladepunkten von eins - jedoch ohne, dass eine dauerhafte Vertragsbeziehung oder Registrierung notwendig ist.
Wie das funktioniert? An jedem öffentlich zugänglichen Ladepunkt von eins ist ein sogenannter QR-Code inkl. NFC-Scan für die schnelle und einfache Bedienung angebracht. Durch Scannen dieses Codes mit dem Smartphone gelangt der Nutzer auf eine mobile Website.
Auf dieser Website sind
- Angaben zum Ladepunkt und zum Ladepunktbetreiber,
- Tarifinformationen,
- Zahl- und Rechnungsdaten und
- weitere wichtige Informationen ersichtlich
Nach Eingabe aller notwendigen Daten wird über die Schaltfläche "Jetzt kostenpflichtig Laden" der Ladevorgang gestartet. Je Ladevorgang erfolgt dann eine direkte Bezahlung per Kreditkarte. Bei Bedarf kann sich der Nutzer die entsprechende Rechnung dann auch an seine E-Mail-Adresse zusenden lassen.
Fragen & Antworten
Sie haben Fragen zur E-Mobil-App? Hier finden Sie die Antworten.