eins Produktfinder Beratung eins Energie Onlineservice

Ausbau der Fernwärme in Chemnitz

von Yvonne Kaiser

Was bedeuten die Baumaßnahmen?

Für unsere Ausbaugebiete haben wir umfangreiche Ausbaupläne aufgestellt, die jährlich mehrere Straßen umfassen. Die Karten zeigen, welche Straßenzüge eins in den kommenden Jahren im jeweiligen Gebiet ausbauen wird.

Der Ausbau erfolgt abschnittsweise. Dadurch werden die Bauarbeiten effizienter und damit zügiger durchgeführt. Bei der Umsetzung wird vor allem berücksichtigt, dass so wenige Behinderungen wie möglich im öffentlichen Verkehrsraum entstehen.

Natürlich wird das Chemnitzer Fernwärmenetz auch außerhalb dieser Erschließungsgebiete ständig erweitert und verdichtet.

Sie interessieren sich für einen Anschluss Ihrer Immobilie an die Chemnitzer Fernwärme? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter fernwaerme@eins.de

Schon gewusst? So funktioniert Fernwärme.

Das Fernwärmenetz in Chemnitz ist etwa 300 km lang. Heißes Wasser fließt durch die Rohre von der Wärmequelle aus bis zum Kunden. Die Wärme kann dabei ganz unterschiedlich gewonnen werden: Am bekanntesten sind klassische Kraft- Wärme-Kopplungsanlagen. Sie werden beispielsweise durch Gas, Holz, Abfall oder Kohle betrieben.

Ebenso kann Abwärme eingesetzt werden, etwa von Industrieunternehmen oder Rechenzentren. Auch Solarthermie, Hochtemperatur-Wärmepumpen oder „Power to Heat“-Anlagen dienen dazu, Wärme zu gewinnen.

Dadurch hat die Fernwärme gleich mehrere Vorteile: Zum einen kann sie auf eine Vielzahl verschiedener
Quellen zurückgreifen. Das macht sie versorgungssicher und nachhaltiger. Zum anderen landet die gewonnene Wärme über ein großes Versorgungsnetz direkt beim Kunden. Der wiederum profitiert von einer platzsparenden Lösung. Denn vor Ort bedarf es lediglich einer Fernwärmehausstation, um Druck und Temperatur an das Niveau der jeweiligen Heizungsanlage anzupassen. Weitere Informationen unter eins.de/fernwärmeausbau


Fernwärmeerschließung in den Stadtteilen Lutherviertel, Schloßchemnitz, Brühl und Sonnenberg

Ausbaugebiet Lutherviertel

Karte des Fernwärmeausbaus im Lutherviertel

Ausbaugebiet Schloßchemnitz / Brühl

Karte des Fernwärmeausbaus in Schloßchemnitz und auf dem Brühl

Im Zuge der Erschließung werden Netzanpassungsarbeiten durchgeführt.

Ausbaugebiet Sonnenberg

Karte des Fernwärmeausbaus auf dem nördlichen Sonnenberg

Legende

Legende der Fernwärmeausbaukarten für Chemnitz

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem - mit dem Newsletter zum unsereins-Blog.
Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Beiträge.

Jetzt Newsletter abonnieren

Autorenprofil

Yvonne Kaiser

Yvonne Kaiser

yvonne.kaiser@eins.de